Mainz, Staatstheater Mainz, Letzte Chance: UN BALLO IN MASCHERA, 28.05.2012

Mainz, Staatstheater Mainz, Letzte Chance: UN BALLO IN MASCHERA, 28.05.2012
mainz.jpg

Staatstheater Mainz

Staatstheater Mainz © Andreas Etter
Staatstheater Mainz © Andreas Etter

Letzte Chance: UN BALLO IN MASCHERA

EIN MASKENBALL Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi Dichtung nach Eugène Scribes Drama "Gustav III. ou le bal masqué" von Antonio Somma in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Andreas HotzInszenierung Tatjana GürbacaBühne und Kostüme Marc Weeger - Silke Willrett Dramaturgie Carsten Jenß

Riccardo, Gouverneur von Boston, wird von einer Verschwörung bedroht. Außerdem setzt er sein Leben durch die Liebe zu Amelia, der Frau seines engsten Vertrauten Renato, aufs Spiel. Als die Wahrsagerin Ulrica verbannt werden soll, will sich Riccardo selbst ein Bild von ihr machen. Inkognito, als Fischer verkleidet, lässt er sich von ihr die Zukunft vorhersagen. Ulrica erkennt in ihm einen Mächtigen, und ihre Prognose ist finster.Renato, durch die Liebe zwischen Riccardo und seiner Frau verletzt, wird zum erbitterten Feind des Gouverneurs. Das Los bestimmt ihn zum Attentäter, der Maskenball wird zum Ort der Abrechnung.Giuseppe Verdis „Maskenball" wurde 1859 in Rom aufgeführt. Der Weg zur Uraufführung war durch Eingriffe der Zensur erschwert und verleidete Verdi  zwischenzeitlich ganz die Arbeit an dem Werk: Im Mittelpunkt sollte ursprünglich der schwedische König Gustav III. stehen, ein Königsmord auf offener  Bühne schien den  Behörden in Anbetracht des Attentats auf Napoleon III. in Neapel im Jahre 1849 zu gefährlich. So wurde die Handlung  schlussendlich nach Boston verlegt und ein Gouverneur zum Protagonisten. In dieser „Maskierung" erlebte die Oper ihre Uraufführung. Gelächter und Verzweiflung liegen in diesem unvergleichlich dichten Werk Giuseppe Verdis eng beieinander.

Zum letzten Mal am 28. Mai 2012

---| Pressemeldung Staatstheater Mainz |---