Magdeburg, Theater Magdeburg, Wiederaufnahme: Romeo und Julia, 20.02.2016

Magdeburg, Theater Magdeburg, Wiederaufnahme: Romeo und Julia, 20.02.2016
theater_magdeburg.jpg

Theater Magdeburg

Theater Magdeburg © Theater Magdeburg / Hans Ludwig Boehme
Theater Magdeburg © Theater Magdeburg / Hans Ludwig Boehme

Romeo und Julia von Sergej Prokofjew

Ballett in vier Akten von Gonzalo Galguera nach William Shakespeare, Musik von Sergej Prokofjew,  

Wiederaufnahme am Samstag 20. 2. 2016 19.30, Weitere Vorstellungen: Freitag 4. 3. 2016 19.30, Mittwoch 16. 3. 2016 10.30, Freitag 8. 4. 2016 19.30, Freitag 29. 4. 2016 19.30

»Ein Fest für’s Auge: Was Galguera sehr schön beherrscht, ist es, aus den großen Bildern klare, intime Charaktere zu entwickeln.«    MDR Figaro

Seit Generationen besteht Feindschaft zwischen den beiden Veroneser Familien Capulet und Montague. Romeo, ein Montague, und Julia, eine Capulet, verlieben sich dennoch ineinander und heiraten heimlich. Aber ihr Glück ist nicht von langer Dauer: Während Romeo aus Verona verbannt wird, weil er Julias Cousin Tybalt im Kampf getötet hat, soll Julia den Grafen Paris heiraten. Um dieser drohenden Hochzeit zu entgehen, nimmt sie einen Trank, der sie vierundzwanzig Stunden lang in einen todesähnlichen Zustand versetzt. Doch der Brief mit dieser Information erreicht Romeo nicht und das Schicksal nimmt seinen Lauf …

Seit der Spielzeit 2006/2007 prägt Chefchoreograph Gonzalo Galguera mit seiner auf dem neoklassischen Stil beruhenden Tanzsprache als Ballettdirektor und Chefchoreograf das Ballett Magdeburg und schuf hier u. a. die Choreografien Credo, Requiem, Verlorene Schritte, Manon, Heilig!, Debütantenball, Stürmische Höhen, Aschenbrödel, Russische Rhapsodie, Don Quichotte, Carmina Burana, La Sylphide und Sacre du Printemps. In der Spielzeit 2015/2016 kreiert er Stabat Mater und »Coppélia« und zeigt außerdem Wiederaufnahmen von Lorca, Romeo und Julia sowie den Tschaikowsky-Klassikern »Dornröschen« und Der Nussknacker.

Musikalische Leitung Michael Balke, Choreografie/Inszenierung Gonzalo Galguera Bühne/Kostüme Jérôme Kaplan, Dramaturgie Johanna Jordan

Ballett Magdeburg, Magdeburgische Philharmonie

---| Pressemeldung Theater Magdeburg |---

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald