Magdeburg, Theater Magdeburg, Ballett STABAT MATER, 03.10.2015

Magdeburg, Theater Magdeburg, Ballett STABAT MATER, 03.10.2015
theater_magdeburg.jpg

Theater Magdeburg

Theater Magdeburg © Theater Magdeburg / Hans Ludwig Boehme
Theater Magdeburg © Theater Magdeburg / Hans Ludwig Boehme

Amen! Gonzalo Galguera interpretiert das mittelalterliche Gedicht »Stabat Mater«

»Stabat Mater« Gonzalo Galguera Ballett von Gonzalo Galguera.

Musik von Benjamin Britten, Ralph Vaughan Williams und Gioacchino Rossini.

Premiere: Sa. 3. 10. 2015, 19.30 Uhr im Opernhaus

Weitere Vorstellungen im Oktober: So. 18. 10., 16.00 Uhr und Fr. 23. 10., 19.30 Uhr im Opernhaus

Mit dem Ballett »Stabat Mater« widmet sich der Ballettdirektor Gonzalo Galguera einer neuen künstlerisch-choreografischen Herausforderung zum Thema Religion, Glaube und Spiritualität. Das Gedicht »Stabat Mater«, mit der Gottesmutter Maria im Zentrum, die um den gekreuzigten Jesus trauert, gehört zu den meistvertonten sakralen Texten.

Am Theater Magdeburg erklingt es in der berühmten und beeindruckenden Vertonung von Gioacchino Rossini für Chor, Orchester und Solistenquartett – spannungsgeladener Tanz trifft auf Rossinis zwischen Andacht und opernhaftweltlichem Gestus pendelnde Musik, die hier mit den Solisten Hale Soner, Sylvia Rena Ziegler, Felipe Rojas Velozo und Martin-Jan Nijhof sowie der Magdeburgischen Philharmonie unter Michael Balke zu hören ist.

---| Pressemeldung Theater Magdeburg |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub