Leipzig, Oper Leipzig, HIGHLIGHTS IM APRIL 2014




Vorbericht zu Massenets „Werther“ am Oldenburgischen Staatstheater von Thomas Honickel Prolog Massenets „Werther“ ist, auch wenn es die jahreszeitliche, festtägliche Disposition vorgibt, keinesfalls ein Winter-Weihnachtsopus, sondern das Psychogramm einer jungen Frau, die zwischen zwei Männern, zwischen zwei Lebenskonzepten, zwischen zwei rivalisierenden Welten steht. Auch das teils idyllische Schneegeflüster in der
In Stuttgart wird Janáčeks „Die schlaue Füchsin“ zu einem poetischen Fest des Lebens: Stephan Kimmig und Ariane Matiakh entfalten eine sinnliche, berührende Natur- und Traumwelt, getragen von einem herausragenden Ensemble und einer packenden, farbenreichen Orchesterleistung.
11.11.2025 ZERTRÜMMERT LIEGT, WAS JE SIE GETRENNT… Siegmund und Sieglinde oder die Macht der Verbote… Die Walküre (1870) ist nicht die erste Inzest-Geschichte unter Richard Wagners (1813-1883) Werken, aber die letzte. Voraus geht Lohengrin (1850), die Tragödie des Frageverbots, ein in historische Zeiten eingelassenes Märchen voller bösem und
14. November 2025 Einen höchst vergnüglichen Abend bot das Lübecker Theater am 14. November mit der Premiere von Leonard Bernsteins Musical „Candide“, hier auch als 'komische Operette' bezeichnet. Allzu häufig ist „Candide“ auf deutschen Bühnen nicht zu erleben, und wenn, dann meist in konzertanter Form, denn aufgrund der