Klagenfurt, Stadttheater Klagenfurt, Premiere DIALOGUES DES CARMÉLITES von Francis Poulenc, 12.02.2015



Premiere DIALOGUES DES CARMÉLITES (Dialoge der Karmeliterinnen)
Oper in drei Akten von Francis Poulenc Libretto vom Komponisten nach dem Drama von Georges Bernanos In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Premiere 12. Februar 2015, 19.30 Uhr

MUSIKALISCHE LEITUNG Alexander Soddy, REGIE Richard Brunel KÜNSTLERISCHE MITARBEIT Catherine Ailloud-Nicolas, BÜHNE Anouk dell’ Aiera, KOSTÜME Axel Aust CHOREINSTUDIERUNG Günter Wallner LICHTDESIGN Laurent Castaignt, DRAMATURGIE Laura Schmidt
MIT Heidi Brunner, Theresa Dittmar, Marianne Eklöf, Larissa Gabshiy, Betsy Horne, Eibe Möhlmann, Evgeniya Sotnikova, Laura Tatulescu I Ilker Arcayürek, Markus Francke, Jihoon Kwon, Sandro Ostrovsky, Kristian Paul, Michael Schober, Krassimir Tassev, Thomas Tischler, Chor und Extrachor des Stadttheaters Klagenfurt, Kärntner Sinfonieorchester
Die Handlung der
DIALOGUES DES CARMÉLITES, Dialoge der Karmeliterinnen
Frankreich zur Zeit der Französischen Revolution. Sogar das Kloster Compiègne in der Nähe von Paris, bietet keinen Schutz mehr. Blanche de la Force, die unter Angstzuständen leidet, hatte gehofft hier Ruhe zu finden, überwindet ihre Ängste aber erst im Angesicht wirklicher Not.
Francis Poulenc verarbeitete in seinem Werk ein Geschehen, das sich im Juli 1794 tatsächlich zugetragen hatte. Damals ging eine Gruppe von Karmeliterinnen singend in den Tod durch die Guillotine. 1906 erfolgte ihre Seligsprechung als Märtyrerinnen. In innigen, schillernden Farben werden menschliche Regungen wie Ängste, seelische Bedrückung und die Sehnsucht nach Erlösung beschrieben und nicht zuletzt die Schrecknisse einer Revolution reflektiert.

Regie führt Richard Brunel. Zur hervorragenden Besetzung gehören u.a. Opernstars wie Heidi Brunner als Mère Marie, Laura Tatulescu, die ihr Rollendebüt als Blanche de la Force gibt, und Marianne Eklöf. Betsy Horne, die in Klagenfurt als Marschallin in Der Rosenkavalier begeisterte, gibt Madame Lidoine.
Weitere Vorstellungen 14., 18., 20., 21., 24., 26. Februar; 1., 4., 6. März, Einführungsmatinee 1.22015, 11 Uhr, Bühne, Moderation: Intendant Florian Scholz,
--| Pressemeldung Stadttheater Klagenfurt |---