Kassel, Staatstheater Kassel, Premiere I Capuleti e i Montecchi, 09.09.2018

Kassel, Staatstheater Kassel, Premiere I Capuleti e i Montecchi, 09.09.2018
staatstheater_kassel.jpg

Staatstheater Kassel

Staatstheater Kassel © N. Klinger
Staatstheater Kassel © N. Klinger

I Capuleti e i Montecchi

Tragedia Lirica in zwei Akten von Vincenzo Bellini, Text: Felice Romani nach Luigi Scevola In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln – Konzertante Aufführung –

Mit Elizabeth Bailey (Giulietta), Maren Engelhardt (Romeo), Daniel Holzhauser (Lorenzo), Tigran Ohanyan (Tebaldo), Yorck Felix Speer (Capellio), Staatsorchester Kassel, Opernchor des Staatstheaters Kassel

Musikalische Leitung: Francesco Angelico, Dramaturgische Betreuung: Ursula Benzing, Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti

Premiere: Sonntag, 9. September, 18 Uhr, Opernhaus

Weitere Vorstellungen: Dienstag, 11. September (19.30 Uhr), Sonntag, 30. September (16 Uhr), Freitag, 26. Oktober (19.30 Uhr)

„I Capuleti e i Montecchi“ – das sind „Die Capuleti und die Montecchi“: Vincenzo Bellini und sein Textdichter Felice Romani haben ihre Belcanto-Oper über Romeo und Julia nach den verfeindeten Familien der beiden Liebenden benannt. Im Fokus ihrer Oper steht der letzte Tag im Leben Romeos und Julias. Romeo wird hier zum romantischen Rebellen, und Giulietta schwankt zwischen Liebe und Pflichterfüllung. Bellini hat all diese romantischen Gefühlsideale, die Verzweiflung und Ausweglosigkeit mit der ihm eigenen berührenden Melodik in leidenschaftliche Musik übersetzt und eines der bewegendsten Liebesduette der Operngeschichte geschaffen.

---| Pressemeldung Staatstheater Kassel |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs