Hamburg, Opera Stabile, HÄNDEL´S FACTORY – Klimke / Harneit, IOCO Kritik,13.11.2023

Opera Stabile / HÄNDEL´s FACTORY hier Szenefoto © Hans Jörg Michel
Opera Stabile / HÄNDEL´s FACTORY hier Szenefoto © Hans Jörg Michel
staatsoper_logo_rgbneu


Staatsoper Hamburg

Staatsoper Hamburg © Kurt Michael Westermann
OPERA STABILE in der Staatsoper Hamburg © Kurt Michael Westermann

HÄNDEL’S FACTORY – Christoph Klimke, Johannes Harneit

– Mitreißende Szenen aus HÄNDELs Schaffensperiode –

von Wolfgang Schmitt

Georg Friedrich Haendel in Westminster Abbey Foto IOCO
Georg Friedrich Haendel in Westminster Abbey Foto IOCO

„Die Auferstehung des Georg Friedrich Händel“ ist eine Erzählung von Stefan Zweig (1881-1942), die den berühmten deutschen Barock-Komponisten und bedeutenden musikalischen Innovatoren seiner Zeit Georg Friedrich Händel (1685-1759) als Thema hat.

Geboren in Halle an der Saale führte ihn sein Weg schon in jungen Jahren nach Hamburg, wo er an der Oper am Gänsemarkt als Kapellmeister wirkte und seine ersten Opern aufführte. Nach längeren Aufenthalten in Italien – Venedig, Florenz, Rom – kehrte er nach Deutschland zurück, übernahm in Hannover kurzzeitig den Posten des Kapellmeisters, danach zog es ihn 1711 nach London, wo er mit einigen Unterbrechungen bis zu seinem Tode lebte und wirkte.

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald