Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Chopin Festival Hamburg, IOCO Aktuell, 20. - 25.6.2019

Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Chopin Festival Hamburg, IOCO Aktuell,  20. - 25.6.2019
Pere Lachaise / Frederic Chopin Grabstätte © IOCO
Pere Lachaise / Frederic Chopin Grabstätte © IOCO

Chopin Festival

Chopin-Festival Hamburg : 20. - 25.06.2019

- Klaviermusik neu erleben -

Geschichte und Gegenwart, Romantik und Neuzeit – das Programm des 2. Chopin Festivals Hamburg verbindet vom

20.06. bis 25.06.2019

die Klangwelten moderner und historischer Flügel zu einem außergewöhnlichen Musikerlebnis. International renommierte Pianisten wie Ragna Schirmer, Janusz Olejniczak, Tomasz Ritter, Hélène Tysman, Tobias Koch spielen im

Museum für Kunst und Gewerbe

in Hamburg und in der

Hamburger Kunsthalle

das Œuvre von Fryderyk Chopin sowie Kompositionen von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Sergei Rachmaninow und Sergei Prokofiew. Andreas Staier, einer der bedeutendsten Interpreten historisch informierter Aufführungspraxis, bestreitet mit Werken von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert das Abschlusskonzert des Festivals. Dabei wird er von dem Geiger Daniel Sepec und dem Cellisten Roel Dieltiens begleitet.

Chopin Festival/ Pianistin Ragna Schirmer © Maike Helbig
Chopin Festival/ Pianistin Ragna Schirmer © Maike Helbig

Jeder Künstler wirft einen anderen Blick auf die Musik Chopins und der anderen Komponisten, und das gleich in doppelter Hinsicht, nämlich in der Auswahl des Werks und in der des Instruments. Im ersten Teil der Konzerte werden die Interpretationen von vergangener Klangfülle der original-historischen Klaviere aus der weltberühmten Musikinstrumente-Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe wie „Broadwood“, „Pleyel“, „Brodmann“ oder historischem „Steinway“ geprägt. Als Kontrapunkt zu den Instrumenten des 19. Jahrhunderts erklingen dann im zweiten Teil der Konzerte moderne Flügel von „Shigeru Kawai“ und „Steingraeber“. Dieser Klang-Vergleich sorgt für neue intensive Hörerlebnisse.

Der Intendant des Chopin-Festivals Prof. Hubert Rutkowski: „Beim 2. Chopin-Festival Hamburg 2019 treten brillante Pianistinnen und Pianisten auf. Einzigartig an diesem Klassik-Festival ist, dass sie Werke auf original historischen Instrumenten spielen und dazu im Vergleich – und in derselben Vorstellung – auch auf einem Flügel der Gegenwart. Es ist ein klanglicher Wettbewerb zwischen Historie und Moderne mit Abendkonzerten, Meisterkursen und Künstlergesprächen.“

Das Chopin-Festival Hamburg ist das erste und einzige Festival, das die Klangwelten historischer und moderner Flügel gegenüber stellt. An fünf Konzertabenden und in fünf Meisterkursen hat das Publikum die Gelegenheit, die kontrastierenden Klänge der originalgetreuen und zeitgenössischen Wiedergabe der Werke von Fryderyk Chopin zu erleben.

Das 2. Chopin Festival Hamburg wird von der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. mit freundlicher Unterstützung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg und der Hamburger Kunsthalle sowie in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg organisiert.

Einzelpreise bis 4 Personen, pro Abendkonzert: 45€, für jedes weitere Konzert: 40 € Gruppen ab 5 Personen, pro Abendkonzert: 40 €, für jedes weitere Konzert: 35 € Studierende: 10 Euro €, Freier Eintritt zu den Meisterkursen, E-Mail: karten@chopin-hamburg.de, Konzertkasse Gerdes und alle bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zum Festival unter: www.chopin-festival.de

---| IOCO Aktuell Chopin Festival |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs