Essen, Philharmonie Essen, Sonntagsmatinee mit Pianistin Polina Leschenko, 24.03.2013

Essen, Philharmonie Essen, Sonntagsmatinee mit Pianistin Polina Leschenko, 24.03.2013
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen Innen © PE-Frank Vinken
Philharmonie Essen Innen © PE-Frank Vinken

Polina Leschenko: Sonntagsmatinee mit Bach und Liszt

Die russische Pianistin Polina Leschenko widmete sich Busonis Bach-Bearbeitung der berühmten Chaconne aus der d-Moll-Partita für Violine vor einigen Jahren auf ihrem ersten Solo-Album. Damals gelang ihr eine bemerkenswert energiegeladene Interpretation, die das Magazin "Fono Forum" so beschrieb: "Mir ist seit Jahren nicht mehr ein so spontan ursprüngliches und fantasievoll-verwegenes Klavierspiel begegnet. Da spricht sich ein gewaltiges Naturtalent fesselnd aus." Ein Urteil, das sich gleichermaßen auf Franz Liszts ebenfalls auf der CD eingespielten h-Moll-Sonate bezieht. Mut wird eben belohnt, schließlich gehört das rund halbstündige Monument nicht gerade zu den leichtesten Aufgaben, die das Klavierrepertoire zu bieten hat. Man darf also gespannt sein auf das Essener Debüt der jungen Pianistin Polina Leschenko.
 
So 24.3.2013 | 11:00 Uhr | Alfried Krupp Saal
---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Gipfeltreffen der katalanischen Großkünstler Das Musée Hyacinthe Rigaud in Perpignan stellt „Maillol – Picasso“ aus  Von Hanns Butterhof PERPIGNAN. Bis zum 31.12.2025 präsentiert das Musée Hyacinthe Rigaud in  Perpignan, der Hauptstadt der historischen südfranzösischen Grafschaft Roussillon und damit des französischen Teils von Katalonien, die Ausstellung „Maillol – Picasso. Défier l&

By Hanns Butterhof
Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Gelungenes Opernprojekt mit Händels „Orlando“   Furioses gibt es aus Rostocks Hochschule für Musik und Theater (hmt) zu vermelden. Und das darf wörtlich genommen werden. Denn als jährlich jeweils im Herbst präsentiertes, eigenverantwortlich erarbeitetes studentisches Opernprojekt stand diesmal unter der Gesamtleitung von Professorin Martina Rüping Händels „Orlando“ auf dem Programm: 1732

By Ekkehard Ochs