Essen, Philharmonie Essen, Liederabend mit Annette Dasch, 31.03.2017

Essen, Philharmonie Essen, Liederabend mit Annette Dasch, 31.03.2017
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Anette Dasch © Georg Schlosser
Philharmonie Essen / Anette Dasch © Georg Schlosser

Liederabend mit Annette Dasch

Victor Ullmann © IOCO
Victor Ullmann © IOCO

Mit einem Wiener Liederabend ist die Sopranistin Annette Dasch am Freitag, 31. März 2017, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen zu Gast. Gemeinsam mit dem Pianisten Wolfram Rieger gestaltet sie ein Programm mit Werken der aus Wien stammenden oder seinerzeit dort lebenden Komponisten Erich Wolfgang Korngold, Alban Berg (Sieben frühe Lieder), Viktor Ullmann und Gustav Mahler (u. a. aus Des Knaben Wunderhorn). Annette Dasch, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, gehört zu den weltweit führenden Sopranistinnen. Als Elsa in Wagners Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen oder an der Mailänder Scala konnte man sie ebenso erleben wie als Donna Elvira in Mozarts Don Giovanni an der Mailänder Scala und den Staatsopern in Berlin und München.

Neben vielen weiteren Opern- und Konzertpartien widmet sich Annette Dasch intensiv dem Liedgesang. Bekanntheit erlangte sie auch mit ihrer eigenen TV-Sendung „Annettes Daschsalon“. Der Pianist Wolfram Rieger ist Professor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Seine rege internationale Konzerttätigkeit führte ihn mittlerweile in fast alle Teile der Welt. Er ist langjähriger Klavierpartner von Brigitte Fassbaender, Juliane Banse, Barbara Bonney, Michelle Breedt, Anja Harteros, Christiane Karg, Thomas Hampson, Olaf Bär, Dietrich Fischer-Dieskau, Matthias Goerne, Thomas Quasthoff, Peter Schreier und Michael Schade.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge