Essen, Aalto-Theater, Hein Mulders - TUP Vertrag vorzeitig aufgelöst, IOCO Aktuell, 20.04.2021

Essen, Aalto-Theater, Hein Mulders - TUP Vertrag vorzeitig aufgelöst, IOCO Aktuell, 20.04.2021
logo_aalto_musiktheater

Aalto Theater Essen

Aalto Theater Essen © Bernadette Grimmenstein
Aalto Theater Essen © Bernadette Grimmenstein

Aalto-Theater -  Vorzeitiges Vertragsende für Hein Mulders

Hein Mulders, Intendant des Aalto-Theaters und der Philharmonie Essen wechselt im Herbst 2022 an die Oper Köln  Bereits am vergangenen Dienstag hatte die Stadt Köln Hein Mulders als neuen Intendanten der Oper Köln ab der Spielzeit 2022/2023 vorgestellt.

IOCO berichtete hierzu bereits ausführlich, link HIER!
kommender Intendant der Oper Köln © Sven Lorenz
Hein Mulders / kommender Intendant der Oper Köln © Sven Lorenz

Nun hat der Aufsichtsrat der Theater und Philharmonie Essen (TUP) in seiner gestrigen Sitzung den Weg frei gemacht für eine vorzeitige Beendigung von Mulders’ Amtszeit als Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen. Der aktuelle Vertrag legte ursprünglich ein Engagement bis zum Sommer 2023 fest. „Wir bedauern, dass Hein Mulders die TUP vorzeitig verlässt“, betont Barbara Rörig, Vorsitzende des TUP-Aufsichtsrates. „Aber natürlich wünschen wir ihm für seine neuen Aufgaben in Köln eine glückliche Hand und ein erfolgreiches künstlerisches Wirken. Ich gehe davon aus, dass er seine verbleibende Zeit in Essen nutzt, um bereits Teile der Spielzeit 2022/2023 vorzubereiten.“

Hein Mulders leitet seit der Spielzeit 2013/2014 Oper, Orchester und Konzerthaus in Personalunion. „Die Entscheidung fällt mir nicht leicht“, betont der gebürtige Niederländer. „Ich kann inzwischen auf acht, inklusive der Vorbereitung sogar zehn künstlerisch sehr erfüllende Jahre in Essen zurückblicken. Das Publikum, mein großartiges Team, unsere fantastischen Künstlerinnen und Künstler und nicht zuletzt die beiden Weltklasse-Häuser – die Philharmonie und das Aalto-Theater – sind mir in dieser Zeit sehr ans Herz gewachsen. Nach langer Überlegung bin ich nun aber zu dem Entschluss gekommen, dass es Zeit ist für eine neue künstlerische Herausforderung. Ich hoffe sehr, dass ich unseren Besucherinnen und Besuchern in Essen noch eine spannende Saison weitestgehend ohne pandemische Einschränkungen präsentieren kann.“

---| IOCO Aktuell Aalto Theater Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs