Essen, Aalto Theater Essen, 9. Sinfoniekonzert, 25./26.04.2013

Essen, Aalto Theater Essen, 9. Sinfoniekonzert, 25./26.04.2013
logo_aalto_musiktheater

Aalto Theater Essen

Aalto-Theater-Essen © IOCO
Aalto-Theater-Essen © IOCO

9. Sinfoniekonzert – mit dem jungen Pianisten und Newcomer Boris Giltburg

 
In diesem Konzert gibt es ein Wiedersehen und vor allem Wiederhören mit zwei herausragenden Persönlichkeiten aus der Klassikwelt: dem russischen Dirigentenstar Vladimir Fedoseyev, Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Tschaikowsky Symphonieorchesters Moskau, und dem israelischen, in Moskau geborenen Newcomerpianisten Boris Giltburg. Gemeinsam widmen sie sich zusammen mit den Essener Philharmonikern der Interpretation des 2. Klavierkonzertes g-Moll op. 16 von Sergej Prokofjew aus dem Jahre 1913. Von diesem Komponisten steht zudem eine Suite aus dem bekannten Ballett „Romeo und Julia“ (1935/38 entstanden) auf dem Programm. Nach der Pause geht es „russisch“ weiter mit der 1901 verfassten Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 29 von Alexander Skrjabin.
 
Am 25., 26. April 2013, 20.00 Uhr, Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
 
 
 
---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel