Mit der Premiere „Im weißen Rössl“ öffnet sich der Vorhang im Landestheater Eisenach am 5.Oktober um 19.30Uhr zu einem vergnüglichen Theaterabend.
Das Singspiel von Ralph Benatzky nach der Komödie von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg ist eine Gemeinschaftsproduktion des Jungen Schauspiels und der Landeskapelle Eisenach.
Der Kellner Leopold bemüht sich unverdrossen um die Gunst seiner Chefin, der Wirtin Josepha Vogelhuber, die aber ein Auge auf ihren Stammgast, Rechtsanwalt Dr. Siedler, geworfen hat. Dieser wiederum interessiert sich für Ottilie, die mit ihrem Vater, dem Berliner Trikotagenfabrikanten Giesecke, im „Weißen Rössl” abgestiegen ist. Auch Sigismund Sülzheimer, der Sohn von Gieseckes Konkurrenten, ist angekommen. Er soll Ottilie heiraten, um dem Konkurrenzkampf zwischen den beiden Firmen ein Ende zu bereiten. Sigismund bemüht sich indessen aber lieber um das reizende Klärchen, die Tochter des armen Professors Hinzelmann.
Seit Jahrzehnten ist das „Weiße Rössl” mit seinen Welthits „Die ganze Welt ist himmelblau” und „Es muss was Wunderbares sein” ein absolutes Kultstück. Doch ist Benatzkys Meisterwerk – eine Mischung aus Revue, Operette und Musical – beileibe kein musikalischer Heimatfilm mit muhenden Kühen und Alpengipfeln. Immer wieder entfacht es das Interesse junger Besucher am oft schon totgesagten Genre Operette neu. Das „Rössl” ist ganz anders und noch viel mehr! Die musikalische Leitung obliegt GMD Carlos Domínguez-Nieto und Regie führte Tobias Rott.
Eine Gemeinschaftsproduktion des Jungen Schauspiels Eisenach & der Landeskapelle Eisenach
Musikalische Leitung: GMD Carlos Domínguez-Nieto
Regie: Tobias Rott
Bühnenbild & Kostüme: Susanne Füller
Dramaturgie: Carsten Kochan
Besetzung:
Josepha Vogelhuber, Wirtin zum "Weißen Rössl": Jannike Schubert
Leopold Brandmeyer, Zahlkellner: Wolfgang Türks
Wilhelm Giesecke, Trikotagenfabrikant: Gregor Nöllen
Ottilie, seine Tochter: Janina Moser
Dr. Otto Siedler, Rechtsanwalt: Alexander di Capri
Sigismund Sülzheimer: Alexander Beisel
Prof. Hinzelmann: Stephan Rumphorst
Klärchen, seine Tochter: Sophie Pompe
Der Kaiser Franz Joseph II.: Ernst Volker Schwarz
Der Piccolo: Stephan Rumphorst
Kathi Weghalter, Briefträgerin und Präsidentin des Jungfrauenvereins: Madlen Lamm