Grandioses für vier Hände und zwei Klaviere Klavierduo Lucas und Arthur Jussen am 27.08.2025 Von Ekkehard Ochs „Sonaten für vier Hände, sind Stücke, welche von zwei Personen auf der nämlichen Claviatur gespielt werden. Um sie ganz vollkommen darzustellen, sollte die Diskant- oder Gesangsstimme von einem Frauenzimmer, die Baßstimme
Die Wiener Philharmoniker unter Franz Welser-Möst überzeugten in Salzburg mit einem kontrastreichen Programm: Weinbergs vielschichtige 2. Sinfonie und Bruckners monumentale 9. d-Moll vereinten Präzision, Klarheit und spirituelle Tiefe zu einem eindrucksvollen Konzerterlebnis.
Das Programm am 29./ 30. August 2025 im Kulturpalast Dresden 1. Rolf Gupta (geb. 1967): aus „Lied der Erde“ (Jordens sång): Epilog 2. Antonin Dvořak (1841–1904): Konzert für Violoncello und Orchester, h-Moll op. 104 3. Béla Bartók (1881-1945): Konzert für Orchester Sz 116, BB 123 Dirigentin: Tabita Berglund Neue
Rameaus „Castor et Pollux“ als kosmisches Opernereignis in Salzburg: Teodor Currentzis und Utopia entfalten mit Peter Sellars’ Inszenierung ein berührendes Klang- und Bilderfest über Liebe, Opfer und Versöhnung – ein Abend von überwältigender Schönheit und Intensität.