Dresden, Säqchsische Staatskapelle Dresden, Zwei akademische Auszeichnungen für Christian Thielemann, 21.10.2011

Dresden, Säqchsische Staatskapelle Dresden, Zwei akademische Auszeichnungen für Christian Thielemann, 21.10.2011
saechs_staatskapelle.jpg

Sächsische Staatskapelle Dresden

Christian Thielemann ist neues Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London und wird Ehrendoktor der Musikhochschule Weimar

Gleich zwei Ehrungen werden dem zukünftigen Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle in diesem Monat zu teil. Am Freitag, den 21. Oktober 2011, verleiht die Weimarer Hochschule für Musik Franz Liszt Christian Thielemann die Ehrendoktorwürde. Damit werden, so der Hochschulsenat in seiner Begründung, Thielemanns »außergewöhnliche Leistungen und besondere Verdienste um die Musik des 19. Jahrhunderts« gewürdigt. Am Tag darauf, dem 200. Geburtstag von Franz Liszt, dirigiert Thielemann in der Weimarhalle ein Konzert zu Ehren des Jubilars und steht dabei am Pult eines Projektorchesters, welches sich aus Mitgliedern der Weimarer Staatskapelle, Professoren und Dozenten der Weimarer Musikhochschule sowie deren Studierenden zusammensetzt. Auf dem Programm stehen Liszts »Totentanz«, sein zweites Klavierkonzert (jeweils mit dem Solisten Konstantin Scherbakov), die Symphonische Dichtung »Les Préludes« sowie Richard Wagners »Tannhäuser«-Ouvertüre. Das Konzert wird noch am gleichen Abend auf arte zeitversetzt übertragen.

Bereits am vergangen Freitag, den 14. Oktober, nahm die Londoner Royal Academy of Music Christian Thielemann in die überaus prominente Schar ihrer Ehrenmitglieder auf. Die Royal Academy wurde 1822 gegründet und zählt seitdem zu den weltweit renommiertesten Ausbildungsinstituten für angehende Musiker und Komponisten. Zu ihren Ehrenmitgliedern gehören u.a. Claudio Abbado, Pierre Boulez, Nikolaus Harnoncourt und Bernard Haitink. Im Rahmen des Festaktes dirigierte Thielemann am Pult des Academy Concert Orchestra die symphonische Dichtung »Don Juan« von Richard Strauss.

---| Pressemeldung Sächsische Staatskapelle Dresden |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs