Dortmund, Theater Dortmund, Saisoneröffnung mit Theaterfest, IOCO Aktuell, 07.09.2013



Theater Dortmund: Saisoneröffnung mit Theaterfest: 14.9.2013
Ein großes Theaterfest steht am Beginn der neuen Spielzeit des Theater Dortmund. Am Samstag, den 14. September 2013, haben die Besucherinnen und Besucher ab 10 Uhr Gelegenheit, mit der ganzen Familie einen ganzen Tag lang "ihr" Theater zu erkunden und auch Bereiche zu besichtigen, die dem Zuschauer sonst verschlossen bleiben. Eine der Besonderheiten des Theaterfests ist es, dass sich den Besucherinnen und Besuchern Räume öffnen, in die sie sonst gar nicht ohne weiteres gelangen – und natürlich auch, dass sich alle fünf Sparten des Hauses gemeinsam präsentieren. Auf dem Theatervorplatz (Platz der Alten Synagoge) erwartet die BesucherInnen bereits ab 10 Uhr ein gastronomisches Angebot. Die Kleinsten können sich ab 11 Uhr in der Hüpfburg vergnügen. Jazz-Legende Jimmy Horschler sorgt am Nachmittag mit seinen „Pilspickern“ für beste Laune. Auch der ab 10 Uhr geöffnete Infostand befindet sich auf dem Vorplatz, hier können sich die BesucherInnen mit Informationen rund um das Theater Dortmund eindecken und auch beraten lassen.Legendär ist der große alljährliche Kostümverkauf. Zum Verkauf stehen zahlreiche Unikate und Fantasiekostüme, aber auch Anzüge etc., so dass ein breites Spektrum gewährt ist. Die Preise beginnen bereits bei 1,- Euro. Der Kostümverkauf beginnt um 11 Uhr und endet um 15 Uhr.In regelmäßigen Abständen finden zwischen 14 und 18.30 Uhr Kurzführungen statt, die einen Blick hinter die Kulissen des Opernhauses ermöglichen. In der Jungen Oper stellen sich einzelne Instrumentengruppen der Dortmunder Philharmoniker vor. Außerdem erwartet die Besucher eine kleine Technikshow zur Familienoper "Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte".Von 17.30 bis 18.30 h kann man im Ballettsaal dem Training der Profitänzer zusehen. Wer Lust am Chorgesang hat, sollte sich um 16 Uhr im Chorsaal einfinden: dort findet die Probe für den Gefangenenchor aus "Nabucco" statt, der dann am Abend in der Gala zusammen mit dem Opernchor gesungen wird.
---| IOCO Kritik Theater Dortmund |---