Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Marc Romboy editing Debussy, 12.12.2016

Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Marc Romboy editing Debussy, 12.12.2016
pic01763

Dortmunder Philharmoniker

Konzerthaus Dortmund

Konzerthaus Dortmund © Daniel Sumesgutner

Konzerthaus Dortmund

Marc Romboy editing Debussy 4. Groove Symphony der Dortmunder Philharmoniker

Marc Romboy editiert, remixt und rekonstruiert Stücke von Claude Debussy: Der einflussreiche Producer und DJ der Technobewegung trifft auf den herausragenden Vertreter der impressionistischen Musik und die Dortmunder Philharmoniker - am 12.12.2016 um 19 Uhr im Konzerthaus Dortmund.

Konzerthaus Dortmund / Marc Romboy editing Debussy 4. Groove Symphony der Dortmunder Philharmoniker © Natascha Romboy
Konzerthaus Dortmund / Marc Romboy editing Debussy 4. Groove Symphony der Dortmunder Philharmoniker © Natascha Romboy

Im Mittelpunkt der diesjährigen Groove Symphony stehen Claude Debussys farbenreiche Musik-Bilder Prélude à l´après-midi d´un faune und La mer. Der französische Komponist schafft beeindruckende Klanggemälde mit Orchesterfarben, die den Hörer in atmosphärische Traumvisionen ans Meer und in die Welt der Faune und Nymphen hineinziehen. Diese Musik ist eine exzellente Vorlage für den weltweit performenden Marc Romboy, um sie in seine elektronische Klangwelt zu überführen und beide musikalischen Welten zu verbinden. Debussy sagte, er will neu klingende Musik erschaffen. Das war immer genau mein Ziel: ungehörte und faszinierende Klänge zu erzeugen“, so Marc Romboy.

Mit „Marc Romboy editing Debussy” präsentieren die Dortmunder Philharmoniker die vierte Ausgabe der Groove Symphony - mit Dirigent Ingo Martin Stadtmüller, Arrangeur Miki Kekenj, Keyboarder Ali Khalaj und natürlich Marc Romboy.

---| Pressemeldung Konzerthaus Dortmund |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge