Berlin, Staatsoper im Schiller Theater, Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin: Auftakt der Konzertsaison 2015/2016, 03.09.2015

Berlin, Staatsoper im Schiller Theater,  Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin: Auftakt der Konzertsaison 2015/2016, 03.09.2015
staatsoper_schiller_theater.png

Staatsoper im Schiller Theater

Staatsoper im Schillertheater © IOCO
Staatsoper im Schillertheater © IOCO

Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin:

Auftakt der Konzertsaison 2015/2016 mit der Eröffnung des Musikfest Berlin und Martha Argerich als Solistin beim I. Abonnementkonzert

In einer Woche, am Donnerstag 3. September, eröffnen Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin zum Auftakt der Konzertsaison 2015/2016 das diesjährige Musikfest Berlin in der Philharmonie mit Werken von Arnold Schönberg.

Auf dem Programm stehen mit Verklärte Nacht (1899/1917), den Fünf Orchesterstücken op. 16 (1909) und den Variationen für Orchester op. 31 (1926-1928) drei Schlüsselwerke aus Schönbergs zentralen Schaffensphasen. »Es gelang ihm, all das, was vor ihm geschrieben wurde, zusammenzufassen – und doch zeigt er uns im gleichen Moment den Weg in die Zukunft.«, so Daniel Barenboim über die epochale Leistung dieses Komponisten.

Staatsoper unter den Linden, Intendant Flimm und GMD Barenboim © IOCO
Staatsoper unter den Linden, Intendant Flimm und GMD Barenboim © IOCO

Die ersten beiden Abonnementkonzerte der Staatskapelle Berlin in der neuen Spielzeit folgen am 21. und 22. September in der Philharmonie und im Konzerthaus. Unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim setzt die Staatskapelle Berlin bei diesen Konzerten ihre Auseinandersetzung mit der Orchestermusik von Edward Elgar fort. 2013 stand bei den Abonnementkonzerten Elgars Sinfonie Nr. 2 auf dem Programm, eine CD-Aufnahme hiervon erschien 2014 bei Decca. Im September wird nun Elgars monumentale 1. Sinfonie erklingen – noch bevor im Rahmen der FESTTAGE im März 2016 an zwei Abenden beide Sinfonien zur Aufführung gebracht werden.

Nachdem Martha Argerich bereits 2013 die Abonnementkonzerte-Reihe als Solistin mit Beethovens 1. Klavierkonzert eröffnet hat und 2014 bei den FESTTAGEN ein gemeinsames Duo-Recital mit Daniel Barenboim gestaltete, ist die große Pianistin zum Auftakt der Abonnementkonzerte 2015/2016 mit Ludwig van Beethovens 2. Klavierkonzert erneut in Berlin mit der Staatskapelle zu erleben.

ERÖFFNUNGSKONZERT MUSIKFEST BERLINDonnerstag, 3. September 2015, 19:00 Uhr, Philharmonie Berlin Staatskapelle Berlin Dirigent | Daniel Barenboim

I. ABONNEMENTKONZERTMontag, 21. September 2015, 20:00 Uhr, Philharmonie Berlin Dienstag, 22. September 2015, 20:00 Uhr, Konzerthaus Berlin Staatskapelle Berlin Dirigent | Daniel Barenboim Klavier | Martha Argerich

---| Pressemeldung Staatsoper im Schillertheater |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs