Berlin, Komische Oper Berlin, Der Rosenkavalier, 30.03.2012

Berlin, Komische Oper Berlin, Der Rosenkavalier, 30.03.2012
logo_komische_oper.jpg

Komische Oper Berlin

Der Rosenkavalier  von Richard Strauss - 30.3.2012

»Dieser Abend ist eine Sensation. Als tanzte die ganze große müde Stadt plötzlich Walzer. Als fiele ihr und uns wie Schuppen von den Augen, was wir schon immer wussten und woran wir bloß nicht mehr zu glauben wagten. Aus Mattigkeit, aus kleingestricktem Herzen. Die Oper, wenn sie so selbstverständlich selbstbewusst und bescheiden daherkommt wie in diesem Rosenkavalier an der Behrenstraße, wird uns retten. Als letzte, erste Herausforderung. Wir müssen nur ein bisschen.« (Der Tagesspiegel)

Die Spieloper »aus dem Geiste Mozarts« imaginiert kurz vor dem 1. Weltkrieg noch einmal den Glanz einer vergangenen Epoche und konfrontiert uns gleichzeitig mit deren Verfall. In Andreas Homokis gefeierter Inszenierung wird die »Komödie für Musik« eine poetische Erzählung über Vergänglichkeit und die schmerzlichen Wandlungen im Leben eines jeden Menschen.

Musikalische Leitung ... Patrick LangeInszenierung ... Andreas HomokiDie Feldmarschallin Fürstin Werdenberg ... Christiane Iven Der Baron Ochs auf Lerchenau ... Jens LarsenOctavian ... Stella DoufexisHerr von Faninal ... Klaus Kuttler

---| Pressemeldung Komische Oper Berlin |---

Read more

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Gipfeltreffen der katalanischen Großkünstler Das Musée Hyacinthe Rigaud in Perpignan stellt „Maillol – Picasso“ aus  Von Hanns Butterhof PERPIGNAN. Bis zum 31.12.2025 präsentiert das Musée Hyacinthe Rigaud in  Perpignan, der Hauptstadt der historischen südfranzösischen Grafschaft Roussillon und damit des französischen Teils von Katalonien, die Ausstellung „Maillol – Picasso. Défier l&

By Hanns Butterhof
Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Gelungenes Opernprojekt mit Händels „Orlando“   Furioses gibt es aus Rostocks Hochschule für Musik und Theater (hmt) zu vermelden. Und das darf wörtlich genommen werden. Denn als jährlich jeweils im Herbst präsentiertes, eigenverantwortlich erarbeitetes studentisches Opernprojekt stand diesmal unter der Gesamtleitung von Professorin Martina Rüping Händels „Orlando“ auf dem Programm: 1732

By Ekkehard Ochs