Berlin, Deutsche Oper Berlin, Sonderkonzert / Musikfest Berlin, 08.09.2015

Berlin, Deutsche Oper Berlin, Sonderkonzert / Musikfest Berlin, 08.09.2015
deutscheoperberlin

Deutsche Oper Berlin

Deutsche Oper Berlin © Leo Seidel (Kontakt: leoseidel@googlemail.com)
Deutsche Oper Berlin © Leo Seidel (Kontakt: leoseidel@googlemail.com)

Sonderkonzert / Musikfest Berlin

Sonderkonzert in der Philharmonie: 8. September 2015

Vielleicht muss man Wagners PARSIFAL mit Debussys Ohren hören, um ganz zu erfassen, warum von diesem Spätwerk mindestens ebenso viele Wege in die Moderne weisen wie von dem angeblich so viel radikaleren, früheren TRISTAN. Das Programm, das Donald Runnicles zusammen mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin gestaltet, erlaubt es den Zuhörenden jedenfalls, genau diesen Versuch zu wagen.

Der orchestrale Farbenreichtum von Debussys PELLEAS UND MELISANDE hat wiederholt Komponisten und Dirigenten gereizt, die Musik für den Konzertsaal zu bearbeiten. Die erfolgreichste dieser Bearbeitungen stammt von Marius Constant und erklingt als erster Programmpunkt des Konzerts. Debussy war ein Musiker, den seine Liebe zu Wagners Musik nicht blind gemacht hatte und ihn durchaus kritisch bleiben liess.

Seinem lyrischen Drama PELLEAS UND MELISANDE, das in bewusster Auseinandersetzung gerade mit PARSIFAL entstand, ist es darum zuzutrauen, auf Wagners Bühnenweihfestspiel zurückzustrahlen: Auf ein Werk, das Debussy in schwebendem Symbolismus, mit Klangfarbenmagie und einer mit psychologischer Tiefe durchgeführten Deutung des Märchenhaften in verblüffend schlüssiger Weise weiterdenkt.

Claude Debussy Pelléas und Mélisande-Symphonie (Arrangement von Marius Constant) Richard Wagner Parsifal, 2. Aufzug (konzertante Aufführung)

Musikalische Leitung Donald Runnicles Chöre William Spaulding

Mit Klaus Florian Vogt, Evelyn Herlitzius, Seth Carico u. a. Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin

Eine Veranstaltung der Deutschen Oper Berlin in Zusammenarbeit mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin

---| Pressemeldung Deutsche Oper Berlin |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge