Berlin, Deutsche Oper Berlin, La Traviata, 19./27.04.2014



Aufführung 21. 3. 2025 von Wolfgang Schmitt „La Fanciulla del West“ ist Giacomo Puccinis (1858-1924) siebente Oper, komponiert 1910, basierend auf dem Schauspiel „The Girl of the Golden West“ von David Belasco, und uraufgeführt am 10. Dezember desselben Jahres an der New Yorker Metropolitan Opera unter der Leitung von Arturo
Marc Minkowski, der ohne Podest dirigiert, richtet sich vor jedem Satz ans Publikum, zitiert die Überschriften und führt so unmittelbar in die einzelnen Szenen des Werkes ein. Er findet hier zu einem transparent durchgehörten Klang mit innerem Leuchten, feinsinnig, freudig und erwartungsvoll.
Gaetano Donizettis Oper „Maria Stuarda“ zählt zu den bedeutendsten Werken des romantischen Musiktheaters und ist ein herausragendes Beispiel für die italienische Belcanto-Tradition. Gaetano Donizetti (1797–1848), der zu den führenden italienischen Komponisten seiner Zeit zählte, war bekannt für seine Fähigkeit, starke emotionale Inhalte musikalisch gekonnt umzusetzen. Die Entstehung seiner Oper
Es ist eine enge Welt. Voller Ressentiments, festgefahrenen Sitten. Vorurteilen und Misstrauen. Káťa will da heraus. Ach ja, diese Káťa. Sie war allein diesen Abend wert.