Redaktion

Redaktion
Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Zum letzten Mal: DER ZAREWITSCH, 15.02.2015

Pressemeldungen & Nachrichten

Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Zum letzten Mal: DER ZAREWITSCH, 15.02.2015

Theater für Niedersachsen Der Zarewitsch von Franz Léhar Lehár-Operette letztmalig am 15. Februar im Großen TfN - Haus Die märchenhafte Neu-Inszenierung von Regisseur Klaus-Dieter Köhler begeisterte und berührte seit ihrer Premiere im vergangenen März zahlreiche Zuschauer am Theater für Niedersachsen (TfN). Am Sonntag, 15. Februar, um 16 Uhr, kommt Der

By Redaktion
Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Gewandhausorchester - Julian Rachlin, IOCO Kritik, 21.02.201

Kritiken

Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Gewandhausorchester - Julian Rachlin, IOCO Kritik, 21.02.201

Konzerthaus Dortmund Gewandhausorchester Leipzig mit Riccardo Chailly Julian Rachlin, Violine Zum wiederholten Male war das Leipziger Gewandhausorchester zu Gast im Dortmunder Konzerthaus. Der Andrang war groß, das “älteste bürgerliche Sinfonieorchester der Welt“ wieder zu erleben. Das Haus war nahezu ausverkauft. Seit 10 Jahren ist der italienische Dirigent Riccardo Chailly Chef

By Redaktion
Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Adam Fischer: Neuer Chef der Düsseldorfer Symphoniker, IOCO Aktuell, 21.02.2015

Klassik

Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Adam Fischer: Neuer Chef der Düsseldorfer Symphoniker, IOCO Aktuell, 21.02.2015

Tonhalle Düsseldorf Ádám Fischer: Neue Führung - Neue Struktur = Aufbruch? Die Düsseldorfer Symphoniker, eines der großen Orchester Deutschlands, muss sich neu finden. Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, 130 Musiker, großartige Traditionen sind Wegbegleiter eines Orchesters, welches 2014 sein 150-jähriges Bestehen feierte. Für große Städte nicht unüblich besitzen die Düsseldorfer Symphoniker

By Redaktion
Hamburg, Staatsoper Hamburg, Wiederaufnahme DIALOGUES DES CARMÉLITES von Poulenc, 22.02.2015

la traviata

Hamburg, Staatsoper Hamburg, Wiederaufnahme DIALOGUES DES CARMÉLITES von Poulenc, 22.02.2015

Staatsoper Hamburg Simone Young dirigiert die Wiederaufnahme von Poulencs »Dialogues des Carmélites« mit Liana Aleksanyan, Ricarda Merbeth und Amanda Roocroft Wolfgang Schöne feiert in dieser Vorstellungsserie sein 40-jähriges Hamburger Bühnenjubiläum Simone Young dirigiert die Wiederaufnahme von Francis Poulencs Meisterwerk »Dialogues des Carmélites«. Die Inszenierung von Nikolaus Lehnhoff gehört zu den

By Redaktion