Hannover, Staatsoper Hannover, Premiere: MEFISTOFELE von Boito, 14.03.2015

Hannover, Staatsoper Hannover, Premiere: MEFISTOFELE von Boito, 14.03.2015
Staastoper Hannover.jpg

Staatsoper Hannover

Staatsoper Hannover © Marek Kruszewski
Staatsoper Hannover © Marek Kruszewski

Premiere: MEFISTOFELE

Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog von Arrigo Boito (1875) Libretto vom Komponisten nach der Tragödie »Faust (Erster Und Zweiter Teil)« von J. W. von Goethe In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Konzertante Premiere: Sa, 14.03.15, 19:30 Uhr

Johann Wolfgang von Goethe hat sich seinen Faust mit Musik gedacht. Doch schien dem Dichterfürsten die Vertonung seines Lebenswerkes, an dem er fast 60 Jahre arbeitete, ästhetisch unmöglich. Denn »das Abstoßende, Widerwärtige, Furchtbare, was sie stellenweise enthalten müsste, ist der Zeit zuwider« (so im Gespräch mit Eckermann).

Im späteren 19. Jahrhundert hatte man vor allem jenseits der Grenzen keine Scheu bei der Vertonung der berühmten Dramenvorlage. Anders als seine Komponistenkollegen Berlioz oder Gounod hat Arrigo Boito sogar beide Teile der Tragödie in Musik gesetzt. Trotz des geänderten Titels kann man Boito keinen leichtfertigen Umgang mit der Vorlage vorwerfen. In seiner Nähe zur Vorlage ist das Textbuch von Mefistofele ein modernes Libretto, das sich aus dem Korsett der Nummernoper befreit. Für Boito, den Textdichter von Verdis späten Meisteropern Otello und Falstaff, geriet die Uraufführung zwar zum Fiasko, doch nach einer gründlichen Umarbeitung wurde das Werk zu einem Erfolgsstück. In dieser Fassung tritt uns Boito als italienischer Opern Reformer entgegen, der die Fülle des Stoffes mitreißend zum Klingen bringt, der Goethes Figuren in ihrem Symbolcharakter begreift und sie doch musikalisch in großartigen Rollenporträts konkretisiert.

Musikalische Leitung Karen Kamensek Choreinstudierung Dan Ratiu

BESETZUNG:Mefistofele: Shavleg Armasi Faust: Robert Künzli Margherita: Rebecca Davis/Sara Eterno Wagner: Latchezar Pravtchev Marta: Mareike Morr Elena: Rebecca Davis/Sara Eterno Pantalis: Nicole Pieper Nereo: Gevorg Hakobjan

Chor, Extrachor und Kinderchor der Staatsoper Hannover Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Die Premiere wird live übertragen auf NDR kultur

---| Pressemeldung Staatsoper Hannover |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs