Redaktion

Redaktion
Dortmund, Theater Dortmund, HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck, 06.11.2016

Pressemeldungen & Nachrichten

Dortmund, Theater Dortmund, HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck, 06.11.2016

Theater Dortmund Die Weihnachtsoper für die ganze Familie – HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck Pünktlich zur beginnenden Weihnachtszeit wird Engelbert Humperdincks Oper HÄNSEL UND GRETEL am Sonntag, 6. November 2016, um 18 Uhr im Opernhaus wiederaufgenommen. Was ursprünglich nur aus vier kleinen Musikstücken für ein Theaterstück im Familienkreis gedacht war,

By Redaktion
Essen, Philharmonie Essen, Philharmoniker - Tomas Netopil - Brahms Requiem, 20 & 21.10.2016

johannes brahms

Essen, Philharmonie Essen, Philharmoniker - Tomas Netopil - Brahms Requiem, 20 & 21.10.2016

Philharmonie Essen 2. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker Tomas Netopil dirigiert Brahms Requiem am 20./21. Oktober 2016, um 20 Uhr Der berühmte Musikkritiker Eduard Hanslick war sich nach der Uraufführung sicher: „Seit Bachs ‚h-Moll-Messe‘ und Beethovens ‚Missa solemnis‘ ist nichts geschrieben worden, was auf diesem Gebiete sich neben Brahms’ deutsches

By Redaktion
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, 2. Kammerkonzert am 16.10.2016

Konzert & Liederabend

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, 2. Kammerkonzert am 16.10.2016

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold 2. Kammerkonzert am 16. Oktober 2016 Harmoniemusik der Klassik * Joseph Haydn (1732 – 1809) Divertimento B-Dur (»Feldparthie«), arrangiert für Bläseroktett von Chris Nex * Wilhelm Friedemann Bach (1710 – 1784) 5 Konzertstücke für 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte * Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)

By Redaktion
Münster, Theater Münster, Die Nibelungen von Friedrich Hebbel, IOCO Kritik, 08.10.2016

Kritiken

Münster, Theater Münster, Die Nibelungen von Friedrich Hebbel, IOCO Kritik, 08.10.2016

Theater Münster Die Nibelungen im Theater Münster:  Das Nibelungenlied galt lange als deutsches Nationalepos. Frank Behnkes Fassung von Friedrich Hebbels Tragödie „Die Nibelungen“ am Großen Haus des Theaters Münster zeigt die allgemeingültige Seite der Geschichte als eine konsequente Kette schuldhafter Verstrickungen bis zum Untergang. "Stufe für Stufe zum Untergang&

By Redaktion