Redaktion

Redaktion
Köln, Oper Köln, Falstaff von Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 22.11.2016

Oper & Operette

Köln, Oper Köln, Falstaff von Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 22.11.2016

Oper Köln Umfassendes Einverständnis mit dem Leben  Giuseppe Verdis letzte Oper Falstaff begeisternd gelungen Von Hanns Butterhof Unter den schwierigen Bedingungen des Opernhaus-Ausweichquartiers im Deutzer Staatenhaus ist dem bewährten Duo Dietrich W. Hilsdorf und Will Humburg ein „Falstaff“ der Extraklasse gelungen. Verdis humorvolle, beredte Musik fließt unter Humburgs Dirigat durch

By Redaktion
Rostock, Volkstheater, Der Messias von Georg Friedrich Händel, IOCO Kritik, 21.11.2016

Konzert & Liederabend

Rostock, Volkstheater, Der Messias von Georg Friedrich Händel, IOCO Kritik, 21.11.2016

Volkstheater Rostock „Das Volkstheater Rostock bringt Händels Werk in einer szenischen Aufführung der Tanzcompagnie mit Solisten des Musiktheaters, dem Opernchor und der Norddeutschen Philharmonie Rostock auf die Bühne“, so steht es auf der Seite des Volkstheaters. Das schürt große Erwartungen – und gleich vorweg: sie werden erfüllt! Ein vorträgliches Weihnachtsgeschenk! Der

By Redaktion
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein,  Hänsel und Gretel - Lost in the Forest, IOCO Kritik, 20.11.2016

Oper & Operette

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Hänsel und Gretel - Lost in the Forest, IOCO Kritik, 20.11.2016

HÄNSEL UND GRETEL  -  LOST IN THE FOREST Engelbert Humperdincks drei Märchenbilder als doppeltes Spiel Erbauung zur Genüge beschert dieses Märchenspiel in drei Bildern dem deutschen Gemüt, das just um Advent und Weihnachten herum besonders zur Gefühlsseligkeit neigt. Selbst wenn es zunächst ob des erbarmungswürdigen Daseins eines Besen bindenden Ehepaars

By Redaktion
München, Bayerisches Staatsballett, Gezeitenwechsel:  Von Ivan Liska zu Igor Zelensky, IOCO Aktuell, 17.11.2016

romeo und julia

München, Bayerisches Staatsballett, Gezeitenwechsel: Von Ivan Liska zu Igor Zelensky, IOCO Aktuell, 17.11.2016

Bayerische Staatsoper München Bayerisches Staatsballett: Romantik - Klassik - Moderne Gezeitenwechsel:   Von Ivan Liska zu Igor Zelensky  Zuspruch:   Über 90% Auslastung Das Bayerische Staatsballett ist ein aufregendes kosmopolitisches Ensemble mit 69 Tänzern aus rund 21 Nationen, die in großen Tanz immer wieder eigene Tradition und Kultur einbringen. Kontinuität nicht allein

By Redaktion