Redaktion

Redaktion
Berlin, Komische Oper Berlin, Premiere: Musical Marinka - Emmerich Kálmán, 18.12.2016

Musicalwelten & Bühnenzauber

Berlin, Komische Oper Berlin, Premiere: Musical Marinka - Emmerich Kálmán, 18.12.2016

Komische Oper Berlin Marinka - Musical von Emmerich Kálmán Konzertante Weihnachtsoperette: Kálmán-Zyklus schließt mit Romantic Musical Premiere: Sonntag, 18. Dezember 2016, weitere Vorstellung: 30. Dez | 19:30 Uhr Die Serie von Werken aus der Feder Emmerich Kálmáns im Rahmen der traditionellen konzertanten Weihnachtsoperette schließt in diesem Jahr mit einer echten

By Redaktion
Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, Erfolgreiches 2016: 122.000 Besucher, 270 Vorstellungen, IOCO Aktuell, 10.12.2016

Oper & Operette

Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, Erfolgreiches 2016: 122.000 Besucher, 270 Vorstellungen, IOCO Aktuell, 10.12.2016

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen MiR: Kulturstern inmitten des Ruhrgebiet 122.000 Besucher trotz Umbaumaßnahmen Das Musiktheater im Revier (MiR) am Kennedyplatz in Gelsenkirchen ist ein bedeutendes Musiktheater im Herzen des Ruhrgebiet. Das Große Haus des MiR verfügt über 1004 Plätze, das Kleine Haus über 336 Plätze. Das MiR verfügt über

By Redaktion
München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Anthony Bramall neuer Chefdirigent, 08.12.2016

Sonstiges

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Anthony Bramall neuer Chefdirigent, 08.12.2016

Staatstheater am Gärtnerplatz München Anthony Bramall neuer Chefdirigent ab 2017 Josef E. Köpplinger, Staatsintendant am Theater am Gärtnerplatz, freut sich über die Berufung des neuen Chefdirigenten. Gemeinsam mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz haben sie sich für Anthony Bramall ausgesprochen. Anthony Bramall ist zurzeit an der Oper Leipzig Stellvertretender

By Redaktion
Osnabrück, Theater am Domhof, Die lustige Witwe von Franz Léhar, IOCO Kritik, 07.12.2016

Kritiken

Osnabrück, Theater am Domhof, Die lustige Witwe von Franz Léhar, IOCO Kritik, 07.12.2016

Theater Osnabrück Die lustige Witwe von Franz Léhar: An Osnabrücks Großem Haus, dem Theater am Domhof, hat Andrea Schwalbach Franz Lehárs Erfolgsoperette „Die lustige Witwe“ als Liebesgeschichte in einer grotesk aus den Fugen geratenen Welt quirlig komödiantisch inszeniert..... Sittenverfall als Chance  Lehárs Operette „Die lustige Witwe“ begeistert aufgenommen Von Hanns

By Redaktion