

Hans Günther Melchior


München, Bayerische Staatsoper, HAMLET - Oper von Brett Dean, IOCO Kritik, 30.06.2023
Bayerische Staatsoper München
HAMLET - Oper von Brett Dean
- Ein gelungenes Wagnis -
Von Hans-Günter Melchior
Genaugenommen verbietet es sich, einer Oper den Text Hamlet zugrunde zu legen. Dann nämlich, wenn man sich dem literarischem Schwergewicht sprachlich und dem philosophisch verpflichtet fühlt und jeden Gedanken nachbuchstabiert.
Noch mehr freilich

München, Residenztheater, ERFOLG - nach Lion Feuchtwanger, IOCO Kritik, 04.06.2023
Residenztheater München
ERFOLG - Roman Lion Feuchtwanger
- Bühnenbearbeitung Barbara Sommer und Stefan Bachmann -
von Hans-Günter Melchior
„Dieser Tote wird den Mund nicht halten“
Lion Feuchtwanger, gebürtiger Münchner, 1884-1958, hat den Roman Erfolg 1930 geschrieben. Ein umfangreiches Werk. Es behandelt die Zeit von 1921 bis 1923 im damals noch

München, Bayerische Staatsoper, AIDA - Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 28.05.2023
Bayerische Staatsoper München
AIDA - Giuseppe Verdi
- Der Krieg und die Liebe -
von Hans-Günter Melchior
Also mal ganz ehrlich und ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Verdi war nicht der ewig junge Mozart. Und ihm stand nicht wie Mozart der geniale, listige und raffinierte Textschöpfer zur Seite,

München, Bayerische Staatsoper, IL RITORNO - DAS JAHR DES MAGISCHEN DENKENS, IOCO Kritik, 13.05.2023
IL RITORNO / DAS JAHR DES MAGISCHEN DENKENS - Claudio Monteverdi und ....
„Das Leben ändert sich schnell“
von Hans-Günter Melchior
Die Kamera schwenkt in den Zuschauerraum und jemand aus dem Ensemble sagt, nach dem Tod eines Ehepartners könne man ja nochmal heiraten. Ein Video zeigt das Gesicht einer Zuschauerin, die kommentierend

München, Residenztheater, WERTHER - ein theatralischer Leichtsinn, IOCO Kritik, 28.04.2023
Residenztheater München
WERTHER - ein theatralischer Leichtsinn
- Johann Wolfgang Goethe - mit Texten von Karoline von Günderrode -
von Hans-Günter Melchior
„Und, mein Lieber! Ist nicht vielleicht das Sehnen in mir nach Veränderung des Zustandes eine innere unbehagliche Ungeduld, die mich überall hin verfolgen wird?“
-------------------
Waren Sie schon

München, Cuvilliés-Theater, GÖTZ VON BERLICHINGEN - nach J.W. von Goethe, IOCO Kritik, 01.04.2023
Residenztheater München
GÖTZ VON BERLICHINGEN - nach Johann Wolfgang Goethe
- Kabarett mit Tiefgang - von Alexander Eisenach -
von Hans-Günter Melchior
Man muss bei allem Ernst oft lachen. So leicht, witzig und pointiert kommt das vom Residenztheater inszenierte Stück über weite Passagen daher.
Es fängt schon mal damit an,