

Albrecht Schneider


Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2023 – Nachbetrachtungen, IOCO Essay, 04.10.2023

Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Der Wagnerianer - Das eigenartige Subjekt, IOCO Aktuell, 25.07.2023
Bayreuther Festspiele
Der Wagnerianer - Phantom oder Phantasmagorie
- Auf der Suche nach einem eigenartigen Subjekt - zum Beginn der Festspiele 2023 -
von A. Schneider
Lässt in diesen Tagen jemand beiläufig die Bemerkung fallen, ein Besuch der Bayreuther Festspiele sei beabsichtigt, wird er wahrscheinlich zu hören kriegen: „Nach

Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Richard Wagner und seine "Gemeinde", IOCO, 20.07.2023
Richard Wagner und seine „Gemeinde“
- BRAVO, BUHS und PFIFFE IN BAYREUTH -- Beobachtung eines besonderen Publikums -
von A. Schneider
Die Bayreuther Festspiele 2023, Spielplan HIER! beginnen wie erstmals 1876 auch diesem Jahr 2023 am 25. Juli. Grund genug für Dr. Schneider einen Blick auf seine als weithin verschworen

OBHUT - Wiegenlieder - INCIPIT NOVUM RECORDS, IOCO CD-Rezension, 12.06.2023
OBHUT - CD © INCIPIT NOVUM RECORDS
OBHUT - Wiegenlieder zum Wachwerden
CD Rezension von A. Schneider
Eine außergewöhnliche CD liegt hier vor. Außergewöhnlich ihrer Intention, ihrer Gestaltung, ihres Namen, ihres Erscheinungsbildes wegen. OBHUT steht auf dem Cover, in feiner Schreibschrift über gleich fein gezeichneten Händen, die sich schützend über einer

LETZTE LIEDER - CD - Richard Strauss, IOCO CD-Rezension, 16.04.2023
LETZTE LIEDER - CD - Richard Strauss (1864-1949)
ICH TRAGE MEINE MINNE - Richard Strauss - 17 Lieder für gemischten Chor - a capella
Rondeau Production - Bestell.Nr. ROP6241 - Neuerscheinung - link HIER!
CD - Besprechung Albrecht Schneider
“Ich wollt ein Sträußlein binden“ lautet der Text eines Gedichts

DER FLUYTEN LUST-HOF - Jacob van Eyck - Simon Borutzki, IOCO CD-Besprechung, 31.01.2023
DER FLUYTEN LUST-HOF - CD - Jacob van Eyck - Simon Borutzki
* Künstler: Simon Borutzki (Blockflöten)
* Label: Klanglogo, DDD, 2021
* Bestellnummer: 11132554
* Erscheinungstermin: 15.1.2023
CD-Besprechung von Albrecht Schneider
Die Zauber-Flöte des Barock
Die Musikhistorie berichtet, die Flöte sei bereits im Jungpaläolithikum nachweisbar, was ein Alter von rund fünfundvierzigtausend