Augsburg, Theater Augsburg, Wagner-Verdi-Gala, 17.05.2013

Augsburg, Theater Augsburg,  Wagner-Verdi-Gala, 17.05.2013
augsburg.jpg

Theater Augsburg

Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg
Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg

 Wagner-Verdi-Gala

 17. Mai 2013, Großes Haus, 19.30 Uhr
 
Zwei Ausnahmepersönlichkeiten des Musiktheaters feiern 2013 ihren 200. Geburtstag. Ohne Giuseppe Verdi, den wichtigsten italienischen Opernkomponisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der den italienischen Belcanto erneuerte, und den genialen Erfinder des Gesamtkunstwerks Richard Wagner sähe die Welt der Musik heute ganz anders aus. Auf verschiedene Weise revolutionierten sie beide das Genre der Oper. Antipoden, Gegner mitunter, die sich der Stärken des Konkurrenten durchaus bewusst waren.
 
Das Theater Augsburg feiert das Jubiläum der beiden Genies am 17. Mai 2013 um 19.30 Uhr mit einer Galavorstellung im Großen Haus, in der Wagner und Verdi in einen musikalischen Dialog treten. Solisten des Musiktheaters sowie der Chor des Theaters Augsburg, der Philharmonische Chor und die Augsburger Philharmoniker präsentieren unter der Leitung von GMD Dirk Kaftan Ausschnitte vom „Liebesverbot“ bis „Otello“, von „Lohengrin“ bis „Simon Boccanegra“. Jubiläumsgast in Augsburg ist der Tenor Vincent Wolfsteiner vom Staatstheater Nürnberg.
 
Das 4. Familienkonzert „Wagner für Kinder“ bringt am 5. Mai 2013 um 11 Uhr im Großen Haus durch zusammengestellte Ausschnitte aus Richard Wagners berühmten Werken die imposanten Kompositionen bereits den Kleinen ab 8 Jahren näher. Dirk Kaftan und die Augsburger Philharmoniker lotsen sicher und gefahrlos durch Werk und Leben des großen Künstlers, von dem manche Menschen behaupten, seine Musik mache süchtig.
 
Im Sonderkonzert „Wagner (nicht nur) für Einsteiger“, das am 5. Mai 2013 um 19 Uhr im Großen Haus stattfindet, können auch unerfahrene Hörer Bekanntschaft mit dem Komponisten schließen. Dirk Kaftan und seine Augsburger Philharmoniker nehmen Seefahrer aller Altersklassen mit auf eine Reise durch die musikalischen Gewässer des großen Geburtstagskindes Richard Wagner. Dabei gibt es Ausschnitte aus dem „Fliegenden Holländer“, dem „Lohengrin“, der „Walküre“ und noch vielen mehr. 
 
 
---| Pressemeldung Theater Augsburg |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs