Aachen, Theater Aachen, Domkonzert, 21.04.2012

Aachen, Theater Aachen, Domkonzert, 21.04.2012
theater aachen.jpg

Theater Aachen

Theater Aachen © IOCO
Theater Aachen © IOCO

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy beim diesjährigen Domkonzert

Das  diesjährige Konzert im Dom  unter der Leitung von Marcus R. Bosch am Samstag, den 21. April, um 17.00 Uhr ist ganz Felix Mendelssohn Bartholdy gewidmet. Neben den Psalmvertonungen »Wie der Hirsch schreit« und »Richte mich Gott« steht mit dem »Lobgesang« eine sinfonische Kantate (gleichzeitig Mendelssohns 2. Sinfonie) auf dem Programm, die 1840 anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Buchdruckerkunst entstanden ist.

Immerhin seit 22 Jahren arbeitet Marcus R. Bosch nun mit dem von ihm gegründeten Chor der vocapella – Grund genug für Lob und Dank bei seinem vorerst letzten Domkonzert, das zudem ein Wiedersehen mit Michaela Maria Mayer bringt.

Karten für das Konzert sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

---| Pressemeldung Theater Aachen |---

Read more

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Gipfeltreffen der katalanischen Großkünstler Das Musée Hyacinthe Rigaud in Perpignan stellt „Maillol – Picasso“ aus  Von Hanns Butterhof PERPIGNAN. Bis zum 31.12.2025 präsentiert das Musée Hyacinthe Rigaud in  Perpignan, der Hauptstadt der historischen südfranzösischen Grafschaft Roussillon und damit des französischen Teils von Katalonien, die Ausstellung „Maillol – Picasso. Défier l&

By Hanns Butterhof
Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Gelungenes Opernprojekt mit Händels „Orlando“   Furioses gibt es aus Rostocks Hochschule für Musik und Theater (hmt) zu vermelden. Und das darf wörtlich genommen werden. Denn als jährlich jeweils im Herbst präsentiertes, eigenverantwortlich erarbeitetes studentisches Opernprojekt stand diesmal unter der Gesamtleitung von Professorin Martina Rüping Händels „Orlando“ auf dem Programm: 1732

By Ekkehard Ochs