IOCO
IOCO
image
Deutsche Oper am RheinIOCO AktuellPersonaliePressemeldung

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Zoltán Peskó : 1937 – 2020, 31.03.2020

Deutsche Oper am Rhein
06. April 2020
5 views

logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel – www.foto-drama.de

 Deutsche Oper am Rhein –  Trauer um Zoltán Peskó

Der ehemalige Generalmusikdirektor ist im Alter von 83 Jahren verstorben Die Deutsche Oper am Rhein trauert um ihren ehemaligen Generalmusikdirektor Zoltán Peskó. Der am 15. Februar 1937 in Budapest geborene Dirigent ist am 31. März 2020 in seiner ungarischen Heimatstadt verstorben.

Zoltán Peskó kam zu Beginn der Spielzeit 1996/97 zusammen mit Generalintendant Tobias Richter an den Rhein. Seine große internationale Erfahrung war vor allem beim Aufbau eines neuen Ensembles und der Entdeckung neuer junger Künstler gefragt. Unter Peskós musikalischer Leitung stand die Eröffnungsproduktion im Opernhaus Düsseldorf, Mozarts Don Giovanni, ebenso wie der erste Ballettabend mit zwei Choreographien des neuen Ballettdirektors Youri Vàmos zu Musik von Béla Bártok (Der holzgeschnitzte Prinz und  Der wunderbare Mandarin).

Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit in Düsseldorf und Duisburg zählten die großen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (Così fan tutte in der Inszenierung von Tobias Richter in der Spielzeit 1998/99), Giuseppe Verdi (La traviata und Otello) und Richard Wagner (Tristan und Isolde). Darüber hinaus galt Zóltan Peskó als Spezialist für zeitgenössische Musik: „Bestens vernetzt und persönlich bekannt mit den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Musikszene war ihm gerade die Musik des 20. Jahrhunderts ein besonderes Anliegen“, erinnert sich Tobias Richter. Im Opernhaus Düsseldorf dirigierte Peskó in der Saison 1997/98 die deutsche Erstaufführung von Giorgio Battistellis  Orchesterprobe in der Inszenierung von Chris Alexander.

Als zu Beginn der Spielzeit 1998/99 John Fiore das Amt des Generalmusikdirektors übernahm, blieb Zoltán Peskó der Deutschen Oper am Rhein als Gastdirigent verbunden. Tobias Richter, der noch 2011 als Intendant des Grand Théâtre de Genève mit ihm zusammenarbeitete, würdigt die große Leidenschaft und Neugier des engagierten Künstlers und sagt: „Die Erinnerung an einen großzügigen, gescheiten und liebenswerten Weggefährten wird mir immer lebendig bleiben.“

—| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |—


Tags

Deutsche Oper am Rhein
dirigent
Giorgio Battistelli
giuseppe verdi
opernhaus düsseldorf
Orchesterprobe
richard wagner
tristan und isolde
wolfgang amadeus mozart
zeitgenössische musik
Zoltán Peskó
vorheriger Artikel
Paris, Theatre des Champs-Élysées, Der Barbier von Sevilla – Gioacchino Rossini, IOCO Aktuell, 05.04.2020

Deutsche Oper am Rhein

Richard Wagner

Tristan und Isolde

Andere Artikel des Autorsweitere Artikel
Freiburg, Opera Factory Freiburg, Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten, ab 12.12.2020
18. November 2020
7 views
Berlin, Senatsverwaltung Kultur und Europa, Hilfen für Kulturbetriebe und Medien, November 2020
avatar
Redaktion
04. November 2020
11 views
IOCO
© 2023, Alle Rechte vorbehalten.

Quick Links

KontaktImpressumDatenschutzerklärung

Social Media