Leipzig, Oper Leipzig, EIN WOCHENENDE MIT VERDIS SCHÖNSTEN OPERN: Rigoletto, Nabucco und La Traviata, 08./09./10.01.2016

Leipzig, Oper Leipzig, EIN WOCHENENDE MIT VERDIS SCHÖNSTEN OPERN: Rigoletto, Nabucco und La Traviata, 08./09./10.01.2016

Oper Leipzig

Oper Leipzig © Adreas Bikigt
Oper Leipzig © Adreas Bikigt

EIN WOCHENENDE MIT VERDIS SCHÖNSTEN OPERNRigoletto, Nabucco und La Traviata

VERDI-WOCHENENDE I RIGOLETTO am 08. Januar 2016, 19:30 NABUCCO am 09. Januar 2016, 19:00 LA TRAVIATA am 10. Januar 2016, 18:00

VERDI-WOCHENENDE II RIGOLETTO am 01. April 2016, 19:30 NABUCCO am 02. April 2016, 19:00 LA TRAVIATA am 03. April 2016, 18:00

Vom 8. bis 10. Januar können sich Verdi-Fans ein ganzes Wochenende in die Musik des italienischen Meisters vertiefen und mit Rigoletto, Nabucco und La Traviata gleich drei seiner größten Werke genießen. Giuseppe Verdis Musik ist einzigartig: Selbst nach 200 Jahren trifft sie unmittelbar in Kopf und Herz des Opernliebhabers, ist intensiv emotional und bleibt dabei stets echt und wahr. In vielen seiner Opern gibt es den ganz besonderen Hit – weltberühmt etwa „La donna è mobile“ aus „Rigoletto“, der Gefangenenchor „Va, pensiero“ aus „Nabucco“ oder das „Libiamo“ aus „La Traviata“, die bis heute nichts von ihrer Wirkung verloren haben.

..........

Rigoletto von Giuseppe Verdi

DIRIGENT CHRISTOPH GEDSCHOLD REGIE ANTHONY PILAVACHI BÜHNE UND KOSTÜME TATJANA IVSCHINA EINSTUDIERUNG CHOR ALESSANDRO ZUPPARDO DRAMATURGIE CHRISTIAN GELTINGER

BESETZUNG: GILDA: Eun Yee You, GIOVANNA: Carolin Masur, GRÄFIN CEPRANO: Stefania Abbondi MADDALENA: Karin Lovelius, PAGE: Anika Paulick, HERZOG: Gianluca Terranova RIGOLETTO: Francesco Landolfi, GRAF VON MONTERONE: Jürgen Kurth GRAF CEPRANO: Andreas C. Reinboth, MARULLO: Jonathan Michie BORSA: Viktor Sawaley, SPARAFUCILE: Milcho Borovinov USCHERE: Frank Wernstedt, Herren des Opernchores Gewandhausorchester

..........

NABUCCOGIUSEPPE VERDI Oper in vier Teilen Text von Temistocle Solera

DIRIGENT ANTHONY BRAMALL INSZENIERUNG DIETRICH W. HILSDORF BÜHNE DIETER RICHTER KOSTÜME RENATE SCHMITZER EINSTUDIERUNG CHOR ALESSANDRO ZUPPARDO

BESETZUNG: ABIGAIL: Anna Pirozzi FENENA: Sandra Maxheimer ANNA: Magdalena Hinterdobler NABUCCO: Devid Cecconi OBERPRIESTER DES BAAL: Sejong Chang ABDALLO: Keith Boldt ZACCARIA: Tuomas Pursio ISMAEL: Gaston Rivero Opernchor Gewandhausorchester In Originalsprache. Mit deutschen Übertiteln

..........

LA TRAVIATAGIUSEPPE VERDI Oper in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman »Die Kameliendame« von Alexandre Dumas In Originalsprache. Mit deutschen Übertiteln

DIRIGENT CHRISTOPH GEDSCHOLD INSZENIERUNG ANDREAS HOMOKI BÜHNE FRANK PHILIPP SCHLÖSSMANN KOSTÜME GABRIELE JAENECKE EINSTUDIERUNG CHOR ALESSANDRO ZUPPARDO

BESETZUNG: VIOLETTA VALERY: Eun Yee You FLORA BERVOIX: Sandra Janke ANNINA: Stefania Abbondi ALFREDO GERMONT: Sergey Pisarev GIORGIO GERMONT: Mathias Hausmann GASTONE: Dan Karlström BARONE DOUPHOL: Jürgen Kurth MARCHESE D´OBIGNY: Diogo Mendes DOTTORE GRENVIL: Sejong Chang Opernchor

---| Pressemeldung Oper Leipzig |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge