Zürich, Opernhaus Zürich, SCHLUSSKONZERT INTERNATIONALES OPERNSTUDIO, 07.07.2014

Zürich, Opernhaus Zürich, SCHLUSSKONZERT INTERNATIONALES OPERNSTUDIO, 07.07.2014

Opernhaus Zürich

Opernhaus Zürich © Dominic Büttner
Opernhaus Zürich © Dominic Büttner

SCHLUSSKONZERT INTERNATIONALES OPERNSTUDIO

Am 07 Jul 2014, 19:00 Uhr

Im alljährlichen Schlusskonzert präsentieren sich die jungen Nachwuchstalente unseres Internationalen Opernstudios mit einem genauso internationalen Opern-Programm: Neben Arien und Ensembles des italienischen Repertoires sowie Ausschnitten aus französischen Opern, werden auch slawische Klänge zu hören sein. Es spielt das Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Thomas Barthel und Kanat Omarov. Wir danken den Freunden der Oper Zürich für Ihre Unterstützung des Internationalen Opernstudios.

PROGRAMM:

1. TeilG. Rossini (IL BARBIERE DI SIVIGLIA) P. Tschaikowski (EUGEN ONEGIN, IOLANTA) C. Gounod (FAUST) Dirigent: Kanat Omarov

2. TeilG. Donizetti (DON PASQUALE, L’ELISIR D’AMORE) G. Puccini (LA BOHÈME) A. Dvorak (RUSALKA) O. Nicolai (DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR) W.A. Mozart (LE NOZZE DI FIGARO, LA CLEMENZA DI TITO) G. Bizet (CARMEN) G. Rossini (IL BARBIERE DI SIVIGLIA) Dirigent: Thomas Barthel

Zürcher Kammerorchester

Pressemeldung Opernhaus Zürich

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge