Zürich, Opernhaus Zürich, Liederabend MAURO PETER, 19.06.2014

Zürich, Opernhaus Zürich, Liederabend MAURO PETER, 19.06.2014

Opernhaus Zürich

Opernhaus Zürich © Dominic Büttner
Opernhaus Zürich © Dominic Büttner

LIEDERABEND MAURO PETER

Am 19 Jun 2014, 20:00 Uhr

Mauro Peter, Tenor Helmut Deutsch, Klavier

Franz Schubert (1797–1828) Winterreise D 911

Mauro Peter stammt aus Luzern und studierte an der Hochschule für Musik und Theater München bei Fenna Kügel-Seifried, war in der Liedklasse von Helmut Deutsch und an der Bayerischen Theaterakademie. Er wurde mit dem 1. Preis und dem Publikumspreis beim Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau ausgezeichnet. Seit 2011 verbindet ihn eine rege Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Ulf Schirmer und dem Münchner Rundfunkorchester. 2012 debütierte er mit Schuberts Die schöne Müllerin zusammen mit dem Pianisten Helmut Deutsch bei der Schubertiade in Hohenems und sprang noch im selben Jahr für Anja Harteros an der Schubertiade in Schwarzenberg ein. Seitdem ist er dort ständiger Gast. 2013 sang er Tamino an der Opéra de Lyon. Unter Christian Thielemann wirkte er bei den Salzburger Osterfestspielen in Parsifal mit. Bei den Salzburger Festspielen sang er unter Nikolaus Harnoncourt (Il ritorno di Tobia), Sir John E. Gardiner (Alexanderfest) und Gustavo Dudamel (Mozarts c-Moll-Messe). Vergangenes Jahr debütierte er mit Liederabenden im Wiener Musikverein, De Singel in Antwerpen sowie zuletzt in der Wigmore Hall in London mit Schuberts Schöner Müllerin; 2014 folgte das Konzerthaus in Wien. Weitere Debüts erfolgten unlängst am Theater an der Wien in einem Da-Ponte-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt (Basilio, Don Ottavio und Ferrando) sowie im Wiener Musikverein, wo er ebenfalls unter Harnoncourt die Tenorarien in Bachs Matthäuspassion sang. Seit der Spielzeit 2013/14 ist er Ensemblemitglied am Opernhaus Zürich, wo er bereits als Jaquino in Fidelio zu hören war. Demnächst ist er hier gemeinsam mit Helmut Deutsch in Schuberts Winterreise zu erleben und singt 2014/15 den Tamino in einer Neuinszenierung der Zauberflöte. Mit dieser Partie debütiert er 2015 auch an der Pariser Opéra Bastille. Zu seinen weiteren Projekten gehören eine konzertante Aufführung von Mozarts Il re pastore an der Komischen Oper Berlin sowie Belmonte in Die Entführung aus dem Serail unter René Jacobs (mit CD-Aufnahme).

Pressemeldung Opernhaus Zürich

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge