Würzburg, Mainfranken Theater, Vorschau September 2012, 23.07.2012

Würzburg, Mainfranken Theater, Vorschau September 2012, 23.07.2012
wuerzburg.jpg

Mainfrankentheater Würzburg

Vorschau September 2012

THEATERFEST

15. September 2012  ab 13.00 Uhr  am und im Mainfranken Theater,  Würzburg

Traditionell bildet das Theaterfest den Auftakt zur neuen Spielzeit. Mit einem abwechslungsreichen und vielfältigen Programm gibt das Mainfranken Theater Würzburg einen Vorgeschmack auf die kommenden Produktionen. Oberbürgermeister Georg Rosenthal und Intendant Hermann Schneider begrüßen zur neuen Theatersaison um 14 Uhr auf der Außenbühne.

THEATERFESTKONZERT

15. September 2012,  19.30 Uhr,  Mainfranken Theater Würzburg, Großes Haus

Am 15. September lädt das Mainfranken Theater Würzburg ein zum traditionellen Theaterfestkonzert. Ein ausgewähltes Konzertprogramm vermittelt einen ersten Eindruck auf die kommenden Bühnenproduktionen 2012/2013: Das Musiktheater eröffnet mit Christoph Willibald Ritter von Glucks Oper „Orfeo ed Euridice“. Ferner stehen Arien und  Duette aus Giuseppe Verdis „Macbeth“, „Die Fledermaus“ von Johann Strauss, Alban Bergs „Wozzeck“, „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadé Mozart und „Des Teufels Lustschloss“ von Franz Schubert auf dem Programm. Das Schauspielensemble präsentiert Szenen aus Gotthold Ephraim Lessings „Minna von Barnhelm“ und „Das Interview“ von Theodor Holman. Das Ballett ist konzertant vertreten mit musikalischen Auszügen aus dem Stück  „Ein Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare.

Im Rahmen des Theaterfestkonzertes findet auch die Scheckübergabe des Theater- und Orchesterfördervereins durch den Ersten Vorsitzenden Bruno Forster statt.

Karten sind während der Sommerpause über den Ticketservice im Falkenhaus am Markt erhältlich.

SCHAUSPIEL

Das Interview

Theodor Holman, basierend auf dem Film von Theo van Gogh

Premiere: 16. September 2012 ? 20.00 Uhr ? Mainfranken Theater Würzburg, Kammerspiele

Das langjährige Ensemblemitglied Klaus Müller-Beck inszeniert nach „Wer hat Angst vor Virginia Wolf?“ zum zweiten Mal am Mainfranken Theater Würzburg. Das  Zwei-Personen-Stück basiert auf dem gleichnamigen Film des skandalträchtigen niederländischen Filmemachers Theo van Gogh, der 2004 einem Attentat zum Opfer fiel.

SCHAUSPIEL

Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück

Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing

Premiere: 22. September 2012?19.30 Uhr (EF 19.00 Uhr) ? Mainfranken Theater Würzburg, Großes Haus

Lessings Komödie „Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück” entstand unmittelbar zum Ende des Siebenjährigen Krieges. Vor diesem zeitgeschichtlichen Hintergrund entsteht eine Komödie, die einen völlig neuen Ton und ein neues Milieu für das deutsche Theater erschließt, keine bloßen Typen, sondern differenzierte, „gemischte“ Charaktere: Menschen, die der Krieg und die Nachkriegswirren psychisch, ökonomisch und moralisch aus der Bahn geworfen hat, und die sich nun neu suchen und finden müssen.

---| Pressemeldung Mainfrankentheater Würzburg |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs