Wuppertal, Oper Wuppertal, PULCINELLA von Igor Strawinsky , 07.03.2017

Wuppertal, Oper Wuppertal, PULCINELLA von Igor Strawinsky , 07.03.2017

Wuppertaler Bühnen

Opernhaus Wuppertal © Andreas Fischer
Opernhaus Wuppertal © Andreas Fischer

PULCINELLA von Igor Strawinsky

Educationprojekt mit Musik, Ab 6 Jahren Dienstag, 7. März 19.00, 8. März 11.00, 19 März 16.00, 2017

Künstlerisches Team: MARKUS BAISCH Musikalische Leitung, KIRSTEN UTTENDORF Regie, CLAUS STUMP Bühne/Kostüme, BERTHOLD SCHNEIDER Dramaturgie, GUNDA GOTTSCHALK und EDUCATIONTEAM DES SINFONIEORCHESTERS WUPERTAL Idee und Initiative

Besetzung: CATRIONA MORISON Mezzosopran; MARK BOWMAN-HESTER Tenor, OLIVER PICKER Bass

Grabstätte Igor Stravinsky in Venedig © IOCO
Grabstätte Igor Stravinsky in Venedig © IOCO

Seit Monaten zeichnen Sie, entwerfen Bühnenbilder, entwickeln Choreografien, spielen Theater, beschäftigen sich mit Videodreh, musizieren und singen. Mehr als 140 Wuppertaler Schülerinnen und Schüler arbeiten an der Entstehung eines groß angelegten Musiktheaterprojektes: Pulcinella mit der gleichnamigen Ballettmusik von Igor Strawinsky. Die Power der Kinder, ihre Ideenvielfalt und spontane Kraft werden hier einen echten ›Schau-Platz‹ bekommen. Das Stück entsteht in Kooperation mit dem Sinfonieorchester und der Oper Wuppertal.

Ein Educationprojekt der Wuppertaler Bühnen in Kooperation mit der Initiative ›Kultur am Vormittag‹ und der Freien Szene Wuppertals. Gemeinsam mit 170 Wuppertaler Schülern wollen wir ein Musiktheater gestalten, das es so in der Stadtgeschichte bisher nicht gegeben hat.

Die Power der Kinder, ihre Ideenvielfalt und spontane Kraft werden hier einen echten ›Schau-Platz‹ bekommen: Künstler aus unterschiedlichen Sparten werden mit den beteiligten Schulklassen u.a. in den Bereichen Video, Tanz, Kostüm, Bühnenbild und Musik arbeiten. Alle künstlerischen Prozesse werden mit den Kindern gemeinsam vollzogen und umgesetzt.

Pulcinella ist jung, schlau, sieht gut aus und hat hinreißenden Charme. Das reicht, um den anderen auf der Bühne gehörig den Kopf zu verdrehen. Die Kinder und Jugendlichen kennen die Themen der Handlung aus ihrem Alltag: Das Werben um das andere Geschlecht, Konkurrenz, Neid, List und Täuschung sowie Liebe und Treue.

Igor Strawinskys energiegeladene Musik basiert auf Werken, die von italienischen Komponisten des 18. Jahrhunderts stammen. Indem er diese Vorlagen bearbeitete, entstand ein bahnbrechendes Werk, das die Periode seiner neoklassischen Kompositionen eröffnete. PMOW

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub