Wuppertal, Oper Wuppertal, Operettenmelodien - Silvesterkonzert, 31.12.2016

Wuppertal, Oper Wuppertal, Operettenmelodien - Silvesterkonzert, 31.12.2016

Wuppertaler Bühnen

Opernhaus Wuppertal © Andreas Fischer
Opernhaus Wuppertal © Andreas Fischer

Silvester in der Oper Wuppertal

Beliebte Operettenmelodien mit Ohrwurmgarantie

Bekannte Operettenmelodien von Emmerich Kálmán, Franz Lehár und Johann Strauß stehen auf dem Programm des diesjährigen Silvesterkonzerts LAST NIGHT OF THE YEAR in der Oper Wuppertal. Gespielt werden u.a. Auszüge aus Die Csárdásfürstin, Gräfin Mariza, Die Lustige Witwe, Land des Lächelns und Die Fledermaus.

Das szenische Konzert wird am 31. Dezember am Nachmittag um 16 Uhr sowie noch einmal um 20:30 Uhr aufgeführt. Unter der Leitung des Ersten Kapellmeisters Johannes Pell spielt das Sinfonieorchester Wuppertal. Es singen der Opernchor der Wuppertaler Bühnen sowie Solistinnen und Solisten des Opernensembles, namentlich: die beiden Sopranistinnen Ralitsa Ralinova und Nina Koufochristou, die Mezzosopranistin Catriona Morison, die Tenöre Sangmin Jeon und Mark Bowman-Hester sowie der Bariton Simon Stricker. Besonders gespannt sein darf man auf den Überraschungsgast!

Nach der Abendvorstellung können Besucher wie in jedem Jahr den Jahreswechsel im Kronleuchterfoyer des Opernhauses feiern: Für die passende Musik sorgt die vielseitige Coverband „Giant Steps“. Das passende Silvestermenü kann auch in diesem Jahr wieder bei der Culinaria bestellt werden.

Informationen zu Ticketkauf und Paketpreisen erteilen die Kolleginnen und Kollegen der KulturKarte (telefonisch unter 0202-563 76 66 bzw. im persönlichen Gespräch in der Schloßbleiche 40, Wuppertal-Eleberfeld). PMOW

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs