Würzburg, Mainfranken Theater, Konzert für Elefanten, 09.02.2017

Würzburg, Mainfranken Theater, Konzert für Elefanten, 09.02.2017
wuerzburg_logo

Mainfrankentheater Würzburg

Mainfranken Theater Würzburg © Nico Manger
Mainfranken Theater Würzburg © Nico Manger

Konzert für Elefanten": Rachmaninow und Grieg im 3. Sinfoniekonzert

3. SINFONIEKONZERT

Do., 9. 2. und Fr., 10. 2. 2017 | 20:00 Uhr (Einführung: 19:30 Uhr) | Konzertsaal der Hochschule für Musik Klavier Bernd Glemser | Dirigent Marc Tardue

Werke von Rachmaninow und Grieg: 3. Sinfoniekonzert im Konzertsaal der Hochschule für Musik

Würzburg, 31. Januar 2017 – Beim 3. Sinfoniekonzert am 9. und 10. Februar präsentiert das Philharmonische Orchester Würzburg unter der musikalischen Leitung von Marc Tardue unter anderem Sergej Rachmaninows drittes Klavierkonzert.

Sergej Rachmaninow komponierte sein Klavierkonzert in d-Moll 1909 auf dem Höhepunkt seines Ruhmes. Er selbst bezeichnete es einmal als „Konzert für Elefanten“, da es sehr hohe technische Anforderungen an den Pianisten stellt. Es ist zudem ein Werk der Extreme: Hier trifft die rasante Hochgeschwindigkeit des Virtuosenkonzerts auf die schlichte Zartheit des Volksliedes, hier begegnen sich erdige Fülle und schwerelose Anmut.

Der Solopart liegt in den Händen des international renommierten Pianisten Bernd Glemser, der 2003 das Bundesverdienstkreuz, 2006 den Kunstpreis der Stadt Würzburg und 2012 den Kulturpreis der E.ON Bayern AG erhalten hat. Neben Rachmaninow wird auch die Sinfonie Nr. 1 von Edvard Grieg zu hören sein.


  1. SINFONIEKONZERT

Donnerstag, 9.2. & Freitag, 10. 2. | 20:00 Uhr (19:30 Uhr Einführung) | Konzertsaal der Hochschule für Musik

Klavier Bernd Glemser
Dirigent Marc Tardue
Philharmonisches Orchester Würzburg

Rachmaninow Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3
Grieg Sinfonie Nr. 1

---| Pressemeldung Mainfrankentheater Würzburg |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs