Würzburg, Mainfranken Theater, Barock-Konzert Arien und Triosonaten, 11.12.2016

Würzburg, Mainfranken Theater, Barock-Konzert Arien und Triosonaten, 11.12.2016
wuerzburg_logo

Mainfrankentheater Würzburg

Mainfranken Theater Würzburg © Nico Manger
Mainfranken Theater Würzburg © Nico Manger

Arien und Triosonaten aus der Barockzeit

2. Kammerkonzert

Kurz vor dem Jahreswechsel lädt das Mainfranken Theater Würzburg mit dem 2. Kammerkonzert zu einer musikalischen Reise in die Barockzeit ein. Am Sonntag, dem 11. Dezember, werden im Toscanasaal der Residenz Arien und Triosonaten aus dieser Epoche auf Originalinstrumenten präsentiert. Konzertbeginn ist 11:00 Uhr.

Ganz im Zeichen der Besinnung und Einkehr steht das Konzertprogramm am dritten Adventssonntag. Neben Alessandro Scarlattis Cantata pastorale per la nascità di Nostro Signore und Bonifazio Grazianis Venite, pastores werden auch die Kantaten Schaffe in mir, Gott ein reines Herz sowie Herr, wenn ich nur dich hab von Dietrich Buxtehude und Languet anima mea von Francesco Bartholomeo Conti erklingen. Ergänzt wird das erlesene Programm mit Sonaten von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann. Zu erleben sind die Violinistinnen Petra Kuhn und Sara Birringer, der Bratschist Simon Kuhn sowie die Cellistin Martina Styppa und Eva Ruthild Schneider am Cembalo. Es singt die Sopranistin Maximiliane Schweda.

---| Pressemeldung Mainfrankentheater Würzburg |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub