Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, WA Götterdämmerung von Richard Wagner, 24.09.2017

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, WA Götterdämmerung von Richard Wagner, 24.09.2017

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

Götterdämmerung von Richard Wagner

Wiederaufnahme am 24. September 2017

Richard Wagners Götterdämmerung ist wieder am Hessischen Staatstheater Wiesbaden zu sehen. Am Pult steht Alexander Joel, der in der vergangenen Spielzeit den gesamten Zyklus Der Ring des Nibelungen dirigierte und damit große Erfolge feierte.

Die Partie des Siegfried übernimmt Lance Ryan, einer der gefragtesten Heldentenöre im deutschen Fach, zuletzt in der Titelpartie von Peter Grimes und demnächst auch als Tannhäuser in Wiesbaden zu erleben. Catherine Foster, die aktuelle Brünnhilde der Bayreuther Festspiele, steht in dieser Partie auch in Wiesbaden auf der Bühne. Johannes Martin Kränzle, der gefeierte Beckmesser der Bayreuther Meistersinger, kommt als Gunther nach Wiesbaden. Betsy Horne, zuletzt Freia in Das Rheingold, ist Gutrune. Shavleg Armasi ist Hagen, Thomas de Vries übernimmt, wie schon in Das Rheingold und Siegfried, die Partie des Alberich. Margarete Joswig, zuletzt Fricka in Das Rheingold und Die Walküre, gibt ihr Debüt als Waltraute. Die Rheintöchter sind Heather Engebretson, Marta Wryk und Silvia Hauer.

Musikalische Leitung Alexander Joel Inszenierung Uwe Eric Laufenberg Bühne Gisbert Jäkel Kostüme Antje Sternberg Licht Andreas Frank Video Falko Sternberg Chor Albert Horne Dramaturgie Regine Palmai

Siegfried Lance Ryan Gunther Johannes Martin Kränzle Alberich Thomas de Vries Hagen Shavleg Armasi Brünnhilde Catherine Foster Gutrune Betsy Horne Waltraute Margarete Joswig Woglinde Heather Engebretson Wellgunde Marta Wryk Flosshilde Silvia Hauer

Chor & Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden Hessisches Staatsorchester Wiesbaden Karten sind an der Theaterkasse im Großen Haus, telefonisch unter 0611.132 325 oder auf www.staatstheater-wiesbaden.de erhältlich.

Pressemeldung Staatstheater Wiesbaden

Read more

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Peter Tschaikowskys (1840-1893) Oper „Pique Dame“ ist eine faszinierende und tiefgründige musikalische Adaption des gleichnamigen Romans von Alexander Puschkin. Ein beispielhaftes Werk russischer Opernkunst, welches durch seine musikalische Schönheit und seine intensiven Charakterstudien besticht. „Pique Dame“ zählt neben seinem „Eugen Onegin“ und seinen Balletten „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ zu den

By Wolfgang Schmitt