Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Zusatzvorstellungen: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, 07./15.06./01.07.2014

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Zusatzvorstellungen: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, 07./15.06./01.07.2014
wiesbaden_logo.jpg

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

Zusatzvorstellungen von Der fliegende Holländer wegen großer Nachfrage

 
Samstag, 7. Juni, Sonntag, 15. Juni und Dienstag, 1. Juli I jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus
 
Aufgrund der großen Nachfrage ist Wagners Der fliegende Holländer in einer Inszenierung von Michiel Dijekma an zusätzlichen Terminen zu sehen: Am Samstag, 7. Juni, Sonntag, 15. Juni und Dienstag 1. Juli jeweils um 19.30 Uhr ankert das Geisterschiff auf der Bühne des Großen Hauses und spült den Holländer an Land. Mit dem Vorverkaufsbeginn für die Aprilvorstellungen läuft auch bereits der Verkauf für die drei Zusatzvorstellungen des Holländers. 
 
Wagners fliegender Holländer ist dazu verdammt, bis zum Jüngsten Tag auf dem Meer umherzuirren. Nur alle sieben Jahre darf er an Land gehen, um dort einer Prophezeiung zufolge nach seinem Heil zu suchen. Allein die treue Liebe einer Frau kann ihn erlösen. Als er während eines Sturms auf den norwegischen Seefahrer Daland trifft, schöpft er neue Hoffnung. Denn angesichts der Schätze des geheimnisvollen Holländers verspricht Daland ihm nicht nur Obdach, sondern auch seine Tochter Senta als Frau.
 
Regisseur und Bühnenbildner Michiel Dijkema gelingt in seiner Inszenierung des Holländers ein Theaterereignis: Das Geisterschiff bricht in Sentas Welt ein und damit auch über den Orchestergraben hinweg direkt ins Publikum. Der Holläner Michiel Dijkema brachte in Wiesbaden bereits erfolgreich Der Barbier von Sevilla und Die verkaufte Braut auf die Bühne. Ebenfalls aus Holland stammt Bastiaan Everink, der die Partie des fliegenden Holländers übernimmt, sowie der Tenor Arnold Bezuyen als Eric, der in Wiesbaden bereits als Bacchus in Ariadne auf Naxos zu erleben war. Maida Hundeling gibt als Senta ihr Debüt in Wiesbaden, Bernd Hofmann als Daland. Die Mezzosopranistin Diane Pilcher, die zuletzt im Rosenkavalier in Wiesbaden auf der Bühne stand, übernimmt die Partie der Mary. Markus Francke ist als Dalands Steuermann zu erleben. 
 
 
 
 
 
Pressemeldung Hessischen Staatstheater Wiesbaden.

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge