Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Wiederaufnahme Eugen Onegin, 10.11.2018

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Wiederaufnahme Eugen Onegin, 10.11.2018

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

»Eugen Onegin« wieder im Großen Haus Wiederaufnahme am 10. November 2018

Ab Samstag, den 10. November 2018, um 19.30 Uhr, ist die Oper »Eugen Onegin« von Peter Tschaikowski, in der Inszenierung von Vasily Barkhatov, wieder im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zu sehen.

Hessisches Staatstheater Wiesbaden / Eugen Onegin - Christopher Bolduc, Silvia Hauer, Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden © KarlMonika Forster
Hessisches Staatstheater Wiesbaden / Eugen Onegin - Christopher Bolduc, Silvia Hauer, Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden © Karl Monika Forster

»Eugen Onegin« ist die schönste, berührendste und meistgespielte russische Oper. Zwischen Verdi und Wagner, zwischen dramatischer und epischer Gestaltung führen die »Lyrischen Szenen« in gegensätzliche Welten von russischem Landleben und städtischem Geldadel.

Neu ist die russische Sopranistin Olesya Golovneva als Tatjana zu erleben. Sie sang in Wiesbaden zuletzt Adina in »Der Liebestrank« und Desdemona in »Otello«. Christopher Bolduc übernimmt wieder die Titelpartie, zuletzt war er in Wiesbaden u.a. in der Titelpartie in »Don Giovanni«, als Lescaut in »Manon« und als Wolfram in »Tannhäuser« zu sehen. Silvia Hauer übernimmt die Partie der Olga und Aaron Cawley ist Lenski. Young Doo Park singt Fürst Gremin, Romina Boscolo ist Larina und Erik Biegel ist Triquet. In der Partie der Filipjewna singt Anna Maria Dur. Die Musikalische Leitung übernimmt neu GMD Patrick Lange, der Tschaikowskis Oper zuletzt an der Wiener Staatsoper dirigierte

Musikalische Leitung GMD Patrick Lange Inszenierung Vasily Barkhatov Bühne Zinovy Margolin Kostüme Olga Shaishmelashvili Chor Albert Horne Dramaturgie Regine Palmai Eugen Onegin Christopher Bolduc Tatjana Olesya Golovneva Olga Silvia Hauer Lenski Aaron Cawley Fürst Gremin Young Doo Park Filipjewna Anna Maria Dur Larina Romina Boscolo Triquet Erik Biegel Saretzki / Ein Hauptmann Christian Balzer, Leonid Firstov Vorsänger Jochen Elbert Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

---| Pressemeldung Hessisches Staatstheater Wiesbaden |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge