Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premiere Falstaff von Giuseppe Verdi, 25.06.2016

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premiere Falstaff von Giuseppe Verdi, 25.06.2016

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

Falstaff von Giuseppe Verdi

PREMIERE Sa, 25.06.2016, weitere Vorstellungen 1. Juli 2016, 6. Juli 2016

Commedia lirica in drei Akten | Libretto: Arrigo Boito, nach A Comedy of Sir John Falstaff and the Merry Wives of Windsor von William Shakespeare | Uraufführung: 1893 in Mailand - In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Dem kongenialen Komponisten-Librettisten-Paar Verdi-Boito gelangen einige der bedeutendsten Opern des 19. Jahrhunderts, darunter die große Tragödie Otello und Verdis letzte Oper, die Komödie Falstaff. »Nachdem wir Schreie und Klage im menschlichen Herzen geweckt haben, werden wir mit berstendem Gelächter schließen!«, ermunterte Arrigo Boito den bereits Mitte 70-jährigen Giuseppe Verdi, ihr letztes und großartigstes gemeinsames Projekt in Angriff zu nehmen.

Schon zu Shakespeares Zeit war der Stoff um den korpulenten, lebenslustigen und schamlos eigennützigen Ritter Falstaff Anlass für Aufregung. Die außerhalb jeder Moral stehende Art des Titelhelden, mit der er sich die Welt aus der Perspektive des Möchtegern-Liebhabers zurechtlegt, stößt diejenigen vor den Kopf, die mit einem gleichmacherischen Gerechtigkeitsanspruch das Außergewöhnliche abschaffen wollen. Zudem sind Falstaff und viele der in muntere Intrigen ums wechselseitige Gehörntwerden versponnenen Figuren ungemein selbstreflektiert. Verdi und Boito gelang ein Opernkunstwerk, das selbstdarauf anzuspielen weiß, dass es Kunst ist – und gleichzeitig vor Leben, Leichtigkeit und Schönheit sprüht.

Besetzung:  Musikalische Leitung Leo McFall, Inszenierung nach Christian Spuck Spielleitung Beka Savi,  Bühne & Kostüme Emma Ryott Licht Klaus Krauspenhaar Chor Albert Horne, Dramaturgie Bodo Busse

Sir John Falstaff Devid Cecconi, Ford Gary Griffiths, Fenton Gustavo Quaresma,
Dr. Cajus Benedikt Nawrath, Bardolfo Cornel Frey, Pistola Wolf Matthias Friedrich
Mrs Alice Ford Sonja Gornik, Nannetta Katharina Konradi
Mrs Quickly Romina Boscolo, Mrs Meg Page Celeste Haworth
Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden.   PMHStW

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub