Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premiere: COSÌ FAN TUTTE, 01.11.2015

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premiere: COSÌ FAN TUTTE, 01.11.2015
wiesbaden_logo.jpg

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

Premiere der Neuinszenierung: COSÌ FAN TUTTE

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)

Premiere am 1. November 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus

Nächsten Vorstellungen sind am 5. & 11. Oktober jeweils um 19:30 Uhr

In Mozarts und Da Pontes Meisterwerk steht am Anfang eine dumme Männerwette über die (Un-)Angreifbarkeit weiblicher Treue. Schneller als gedacht stehen die beiden Fräulein in verbotenen Liebesflammen, allerdings finden sich auch diejenigen, die die Grube gegraben haben, alsbald selbst darin wieder. Gefühle und Partner machen sich selbständig, und statt der bisherigen sicheren Seelenruhe ziehen überflutende Liebes- und Schuldgefühle den Paaren den Boden unter den Füßen weg. Am aufklärerischen Ende bleibt für alle vier offen, welchem Partner und ob überhaupt man sich zwischen Leidenschaft, Konvention und Gewissen gefühlsmäßig und ehevertraglich noch verbunden fühlt.

Unter der Leitung von Mozart-Spezialist Konrad Junghänel steht in Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung ein junges Ensemble auf der Bühne, begleitet vom Hessischen Staatsorchester Wiesbaden und unterstützt vom Chor des Hessischen Staatstheaters. In Wiesbaden bereits bekannt, konnte man nach Heather Engebretsons Royal Opera House Debüt mit Mozart im September in London lesen: die Sopranistin ist »superbly« (Times), »a name to watch«, »a scene stealer«. Sie wird die Fiordiligi neben Silvia Hauer (1. Preis Bundeswettbewerb Gesang) als Dorabella sein. Der frischgebackene Londoner »Operalia«-Gewinner Ioan Hotea singt seinen ersten Ferrando, Christopher Bolduc ist Guglielmo. Gloria Rehm (1. Preis Richard-Strauss-Wettbewerb München) und Stella An geben ihr Debüt als Despina, und Wolf Matthias Friedrich übernimmt die Partie des Don Alfonso.

Musikalische Leitung Konrad Junghänel Inszenierung Uwe Eric Laufenberg Bühne Matthias Schaller Kostüme Antje Sternberg Licht Andreas Frank Chor Albert Horne Dramaturgie Regine Palmai

BESETZUNG:
Fiordiligi: Heather Engebretson
Dorabella: Silvia Hauer
Ferrando: Ioan Hotea
Guglielmo: Christopher Bolduc
Despina: Gloria Rehm / Stella An
Don Alfonso: Wolf Matthias Friedrich
Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Pressemeldung Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge