Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, DORNRÖSCHEN, 22.12.2015

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, DORNRÖSCHEN, 22.12.2015
wiesbaden_logo.jpg

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

Dornröschen von Peter Tschaikowski, Text Brüder Grimm

Dienstag, 22. Dezember 2015, 19:30 Uhr im Kleines Haus

Mit Dornröschen hat die Kammermusikvereinigung des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden, gemeinsam mit Schauspielerin Chris Pichler, ein besonderes Weihnachtskonzert entwickelt: Im Kleinen Haus des Hessischen Staatstheaters stellen sie eine lebendige Konzertversion von Peter Tschaikowskis Ballettmusik zu Dornröschen vor. Vor allem der berühmte Walzer gehört zu den beliebtesten Kompositionen des Meisters. Die Musik erklingt in einer besonderen Fassung für Blechbläserensemble (vier Trompeten, zwei Hörner, Posaune und Tuba). Mit Chris Pichler als Sprecherin wird das bezaubernde Märchen von Dornröschen in enger Anlehnung an den Text der Brüder Grimm nacherzählt.

Mit Chris Pichler (Erzählerin) & dem Blechbläserensemble des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden

Pressemeldung Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Read more

Essay, Vorbericht zu Massenets „WERTHER“ am Oldenburgischen Staatstheater, IOCO

Essay, Vorbericht zu Massenets „WERTHER“ am Oldenburgischen Staatstheater, IOCO

Vorbericht zu Massenets „Werther“ am Oldenburgischen Staatstheater von Thomas Honickel   Prolog Massenets „Werther“ ist, auch wenn es die jahreszeitliche, festtägliche Disposition vorgibt, keinesfalls ein Winter-Weihnachtsopus, sondern das Psychogramm einer jungen Frau, die zwischen zwei Männern, zwischen zwei Lebenskonzepten, zwischen zwei rivalisierenden Welten steht. Auch das teils idyllische Schneegeflüster in der

By Thomas Honickel