Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, BALLETT-PREMIERE SOMMERNACHTSTRAUM, 19.02.2017

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, BALLETT-PREMIERE SOMMERNACHTSTRAUM, 19.02.2017

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

BALLETT-PREMIERE SOMMERNACHTSTRAUM

Ballett von Tim Plegge, Nach A Midsummer Night’s Dream von William Shakespeare Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy & Anderen

Premiere Sommernachstraum 19. Februar 19.30 Uhr, weitere Termine 25.2.207, 2.3.2017, 3.6.2017, 7.6.2017, 25.6.2017, 1.7.2017

Staatstheater Wiesbaden / Sommernachtstraum © Oliver Rossi
Staatstheater Wiesbaden / Sommernachtstraum © Oliver Rossi

Ballettdirektor Tim Plegge wendet sich wieder einem Klassiker zu: Sein Sommernachtstraum zur Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy ist fesselnd und unterhaltsam, anarchisch und bezaubernd.

»Ich hatte ’nen Traum – ’s geht über Menschenwitz, zu sagen, was es für ein Traum war.« Ein Sommernachtstraum, IV, 1

Felix Mendelssohn Bartholdy  © IOCO
Felix Mendelssohn Bartholdy © IOCO

Der Sommernachtstraum folgt den Verwirrungen der Liebe und taucht ein in die Tiefen der Träume. Die Liebe überfällt die Menschen gerade so wie das Unglück, Entrinnen ist ausgeschlossen: Hermia liebt Lysander. Demetrius liebt Hermia. Helena liebt Demetrius. Ihr Vater verlangt, dass Hermia Demetrius heiratet, deshalb flieht sie mit Lysander. Demetrius folgt dem Liebespaar, Helena folgt Demetrius. In einer rauschhaften Nacht verlieren sie sich und finden einander. Vertrautes gerät aus den Fugen. Ungeahntes scheint möglich. Bei Tagesanbruch ist nichts mehr, wie es war. Doch die Traumbilder bleiben im Bewusstsein verhakt. Die Erinnerungen beflügeln.

Musikalische Leitung Benjamin Schneider Choreografie Tim Plegge Bühne Frank Philipp Schlößmann Kostüme Judith Adam Dramaturgie Brigitte Knöß, Mit dem Ensemble des Hessischen Staatsballetts, Es spielt das Hessische Staatsorchester Wiesbaden. PMHSttWi

Premiere Sommernachstraum 19. Februar 19.30 Uhr, weitere Termine 25.2.207, 2.3.2017, 3.6.2017, 7.6.2017, 25.6.2017, 1.7.2017

Read more

Hamburgische Staatsoper, MARIA STUARDA - G. Donizetti, IOCO

Hamburgische Staatsoper, MARIA STUARDA - G. Donizetti, IOCO

Gaetano Donizettis Oper „Maria Stuarda“ zählt zu den bedeutendsten Werken des romantischen Musiktheaters und ist ein herausragendes Beispiel für die italienische Belcanto-Tradition. Gaetano Donizetti (1797–1848), der zu den führenden italienischen Komponisten seiner Zeit zählte, war bekannt für seine Fähigkeit, starke emotionale Inhalte musikalisch gekonnt umzusetzen. Die Entstehung seiner Oper

By Wolfgang Schmitt