Wien, Wiener Staatsoper, Premiere: DIE SACHE MAKROPULOS, 13.12.2015

Wien, Wiener Staatsoper, Premiere: DIE SACHE MAKROPULOS, 13.12.2015
wien_neu.gif

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper © Starke
Wiener Staatsoper © Starke

ERSTAUFFÜHRUNG AN DER WIENER STAATSOPER: LEOS JANÁCEK VEC MAKROPULOS (DIE SACHE MAKROPULOS)

OPER IN DREI AKTEN TEXT: LEOS JANÁCEK

Premiere am Sonntag, 13. Dezember 2015, 19.00 Uhr, Einführungsmatinee mit Mitwirkenden der Premiere: Sonntag, 6. Dezember 2015, 11.00 Uh,  Reprisen: 15., 18., 20.*, 23. Dezember 2015

Ein Rezept zu einem geheimen Elixier, das das Leben verlängert: das ist Die Sache Makropulos. Und diese wurde von Emilia Marty, inzwischen 337 Jahre alt und immer noch jung und schön, ausreichend genutzt. Doch sie erkennt: Unsterblichkeit bringt keine menschliche Erfüllung. Erst die Endlichkeit des Lebens macht es wertvoll… Leos Janácek, damals wenige Jahre vor seinem Tod, beschrieb in einem Brief an seine Geliebte diesen Grundgedanken: „Wir sind glücklich, weil wir wissen, dass unser Leben nicht lange dauert.“ Mit der Erstaufführung von Vec Makropulos setzt die Wiener Staatsoper ihren Janácek-Zyklus fort.

Dirigent: Jakub HruSa° | Regie: Peter Stein Bühnenbild: Ferdinand Wögerbauer | Kostüme: Annamaria Heinreich Licht: Joachim Barth | Maske: Cécile Kretschmar | Chorleitung: Thomas Lang

BESETZUNG: Emilia Marty: Laura Aikin Albert Gregor: Rainer Trost Vítek: Thomas Ebenstein Krista: Margarita Gritskova Jaroslav Prus: Markus Marquardt Janek Prus: Carlos Osuna Dr. Kolenatý: Wolfgang Bankl Maschinist: Marcus Pelz Aufräumerin: Aura Twarowska Hauk-Sendorf: Heinz Zednik Kammermädchen: Ilseyar Khayrullova Orchester der Wiener Staatsoper Chor der Wiener Staatsoper Bühnenorchester der Wiener Staatsoper ° Debüt an der Wiener Staatsoper | Alle Solistinnen und Solisten geben ihre Rollendebüts im Haus am Ring.

Pressemeldung Wiener Staatsoper

Read more

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Peter Tschaikowskys (1840-1893) Oper „Pique Dame“ ist eine faszinierende und tiefgründige musikalische Adaption des gleichnamigen Romans von Alexander Puschkin. Ein beispielhaftes Werk russischer Opernkunst, welches durch seine musikalische Schönheit und seine intensiven Charakterstudien besticht. „Pique Dame“ zählt neben seinem „Eugen Onegin“ und seinen Balletten „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ zu den

By Wolfgang Schmitt