Wien, Wiener Staatsoper, neues Livestream Programm 03. bis 13.04. 2020

Wien, Wiener Staatsoper, neues Livestream Programm 03. bis 13.04. 2020
wien_neu.gif

Wiener Staatsoper

Wien / Wiener Staatsoper © Starke
Wien / Wiener Staatsoper © Starke

Absage der Vorstellungen bis 13. April 2020

Fortsetzung der Streams auf www.staatsoperlive.com

Aufgrund der Verlängerung der Maßnahmen der Österreichischen Bundesregierung zur Bekämpfung des Coronavirus (SARS-CoV-2) muss die Wiener Staatsoper leider bis vorläufig inkl. 13. April 2020 geschlossen bleiben.

Das Haus am Ring bedauert diese Absage von geplanten Vorstellungen und Veranstaltungen, von der nicht nur das Publikum, sondern auch zahlreiche Künstlerinnen und Künstler betroffen sind.

Bedingt durch die derzeitige Schließung des Hauses entfällt leider auch die komplette Vorstellungsserie von Richard Wagners Parsifal. Für die letzte Aufführung der Serie (vorgesehen für den 15. April 2020) wird ein Ersatztitel gesucht.

Während des Zeitraums der Schließung öffnet die Wiener Staatsoper ihre Livestream-Archive und zeigt über die Streaming-Plattform www.staatsoperlive.com täglich Aufzeichnungen früherer Opern- und Ballettvorstellungen – weltweit und kostenlos. Dabei kann dieses Online-Programm mit wenigen Ausnahmen sogar dem ursprünglich geplanten Spielplan folgen.

Das Programm für den Zeitraum von 3. bis 13. April 2020 wird in Kürze auf der Streaming-Plattform sowie der Website der Wiener Staatsoper www.wiener-staatsoper.at veröffentlicht, wo auch das bereits fixierte Angebot abrufbar ist.

Kundinnen und Kunden wurden bereits bzw. werden nach Möglichkeit direkt verständigt und finden alle Kontaktmöglichkeiten und Informationen zur Kartenrückgabe auf der Website des Hauses am Ring unter

https://www.wiener-staatsoper.at/die-staatsoper/aktuelles/detail/news/coronavirus-sars-cov-2/

---| Pressemeldung Bundestheater-Holding Österreich |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge