Wien, Wiener Staatsoper, Der Ring des Nibelungen mit Nina Stemme - Thomasz Konieczny - Peter Seifert, 30.05.2014

Wien, Wiener Staatsoper, Der Ring des Nibelungen mit Nina Stemme - Thomasz Konieczny - Peter Seifert, 30.05.2014
wien_neu.gif

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper © Starke

Der Ring des Nibelungen an der Wiener Staatsoper

"Das Rheingold" am Freitag, 30. Mai 2014 bildet den Auftakt zu zwei Zyklen von Richard Wagners Der Ring des Nibelungen an der Wiener Staatsoper.

Erstmals dirigiert Jeffrey Tate die Tetralogie (Inszenierung: Sven-Eric Bechtolf) im Haus am Ring. Jochen Schmeckenbecher gibt seine Alberich-Hausdebüts, KS Nina Stemme ist erneut in allen drei Brünnhilde-Partien ("Die Walküre", "Siegfried", "Götterdämmerung") zu erleben, Tomasz Konieczny als Wotan bzw. Wanderer ("Das Rheingold", "Die Walküre", "Siegfried"), Stephen Gould als Siegfried ("Siegfried", "Götterdämmerung"), Elisabeth Kulman als Fricka ("Das Rheingold", "Die Walküre") und KS Peter Seiffert als Siegmund ("Die Walküre" * Rollendebüt am Haus). Beide Ring-Zyklen werden im Rahmen von *Oper live am Platz“ live auf den Herbert von Karajan-Platz übertragen.

Detailliertere Besetzung bzw. Rollendebüts:Ihre Staatsopern-Rollendebüts in "Das Rheingold" am Freitag, 30. Mai 2014 geben Jochen Schmeckenbecher als Alberich und Sebastian Kohlhepp als Froh. Tomasz Konieczny verkörpert den Wotan, Norbert Ernst den Loge, KS Herwig Pecoraro den Mime, Elisabeth Kulman die Fricka, Janina Baechle die Erda, Boaz Daniel den Donner, Sorin Coliban den Fasolt, Ain Anger den Fafner und Caroline Wenborne die Freia. Reprise: 19. Juni

In "Die Walküre" am Samstag, 31. Mai 2014 geben KS Peter Seiffert als Siegmund und Gun-Brit Barkmin als Sieglinde ihre Rollendebüts am Haus. Tomasz Konieczny ist als Wotan zu erleben, KS Nina Stemme als Brünnhilde, Elisabeth Kulman als Fricka und Ain Anger als Hunding. Weitere Rollendebüts geben Olga Bezsmertna als Gerhilde, Hyuna Ko als Ortlinde und Regine Hangler als Helmwige.

Reprise: 22. Juni Jochen Schmeckenbecher gibt in "Siegfried" am Donnerstag, 5. Juni 2014 als Alberich sein Staatsopern-Rollendebüt. Stephen Gould verkörpert den Siegfried, KS Nina Stemme die Brünnhilde, Tomasz Konieczny den Wanderer, KS Herwig Pecoraro den Mime, Janina Baechle die Erda und Ain Anger den Fafner.

Reprise: 25. Juni In "Götterdämmerung" am Sonntag, 8. Juni 2014 gibt Jochen Schmeckenbecher als Alberich sein Rollendebüt an der Wiener Staatsoper. Stephen Gould singt den Siegfried, KS Nina Stemme die Brünnhilde, Attila Jun den Hagen, Markus Eiche den Gunther, Caroline Wenborne die Gutrune und Janina Baechle die Waltraute. Reprise: 29. Juni.   PMWSto

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge