Wien, Wiener Staatsoper, BISERKA CVEJIC - 1923 - 2021, 07.01.2021

Wien, Wiener Staatsoper, BISERKA CVEJIC - 1923 - 2021, 07.01.2021
wien_neu.gif

Wiener Staatsoper

Wien / Wiener Staatsoper © Starke
Wien / Wiener Staatsoper © Starke
  BISERKA CVEJIC

Die Wiener Staatsoper trauert um ihr langjähriges Ensemblemitglied Biserka Cvejic, die, wie das serbische Fernsehen berichtet, am Donnerstag, 7. Jänner 2021 im Alter von 97 Jahren in Belgrad verstorben ist.

Im Haus am Ring sang die Mezzosopranistin zwischen 1959 und 1978 an 372 Abenden 26 verschiedene Partien. Sie verkörperte zahlreiche große Rollen ihres Faches, so war sie u. a. als Carmen, als Eboli (Don Carlo), Amneris (Aida), Azucena (Il trovatore), Maddalena (Rigoletto), Ulrica (Un ballo in maschera) oder Preziosilla (La forza del destino) zu erleben. Internationale Auftritte führten sie u. a. an die Mailänder Scala, das Londoner Royal Opera House und die New Yorker Metropolitan Opera sowie nach St. Petersburg, Moskau, Zagreb und Belgrad.

Biserka Cvejic - Carmen G. Bizet youtube Kanal - Biserka Cvejic [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Nach ihrer Pensionierung widmete sich Biserka Cvejic der Gesangspädagogik. Zu ihren Schülerinnen und Schülern zählten u. a. Starbariton Zeljko Lucic und Staatsopern-Ensemblesängerin Monika Bohinec.

Biserka Cvejic wurde 1979 zur österreichischen Kammersängerin ernannt.

---| Pressemeldung Wiener Staatsoper |---

Read more

Dresden, Kulturpalast, Musikfestspiele 2025, SIEGFRIED - R. Wagner, IOCO

Dresden, Kulturpalast, Musikfestspiele 2025, SIEGFRIED - R. Wagner, IOCO

14. Juni2025           Abschlusskonzert mit dem The Wagner Cycles „Siegfried“ Die Musikkritiker der „New York Times“ hatten eine konzertante „Walküre-Aufführung“ der Dresdner Musikfestspiele vom 16. März 2024 im Concertgebouw Amsterdam in ihre Liste der zwanzig weltweit besten Aufführungen des Jahres aufgenommen. Daraufhin nahm in der Stadt die Diskussion, das Projekt „The

By Thomas Thielemann